7,1 Millionen Deutsche kaufen Medikamente im Internet
Der Kauf von Medikamenten im Internet hat Vorteile, vor allem da man seit 2004 auch verschreibungspflichtige Medikamente via Web kaufen kann. So spart man sich nicht nur den Weg in die Apotheke, sondern erhält Tabletten & Co. oftmals auch billiger, bieten die Online-Versender doch zum Teil Rabatte und andere Sonderkonditionen.
Dem Bitkom zufolge haben bereits 7,1 Millionen Bundesbürger bei Online-Apotheken eingekauft. Besonders beliebt ist das Arzneimittel-Shopping bei den 50- bs 64-Jährigen, von denen schon jeder Siebente frei verkäufliche oder verschreibungspflichtige Medikamente im Internet erworben hat.
Allerdings lauern im Internet auch dubiose Anbieter, die gefälschte oder nicht zugelassene Medikament verkaufen, warnt der Branchenverband und empfiehlt vor dem Einkauf einen Blick ins Impressum zu werfen, wo unter anderem der Name des Apothekers sowie die Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde und Apothekerkammer aufgeführt werden muss. Auch ein Blick auf das täglich aktualisierte Versandapothekenregister des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) ist zu empfehlen, sind dort doch nur Apotheken gelistet, die über eine behördliche Erlaubnis zum Versand von Arzneimitteln verfügen. (Daniel Dubsky)