Toshiba rüstet Notebooks für schlechte Zeiten
Nachdem Toshiba seine Notebooks jüngst um neue Satellite-Pro-Modelle und Ende vergangener Woche auch um Geräte der Tecra-Serie mit UMTS-Anbindung erweiterte, folgt nun der nächste Streich: Das 15-Zoll-Notebook Satelllite S300-131 legt laut Hersteller besonderen Wert auf die Sicherheit des Geräts und der darauf liegenden Daten.
Der robuste 15-Zöller loggt sich etwa automatisch aus, wenn das per Bluetooth verbundene Handy aus dem Empfangsbereich verschwindet – der Bildschirm schaltet zudem dunkel. Einerseits muss sich der Nutzer so nicht von Hand abmelden, andererseits gewährleistet die Funktion einen gewissen Datenschutz, sollte sich das Mobiltelefon »verflüchtigen«.
Für eine Neuanmeldung verlangt das Notebook eine Autorisierung durch Fingerabdruck-Scan. Wer die Fingerprints gut nachgemacht hat wie seinerzeit der Chaos Computer Club Innenminister Schäubles “Tatzen” nachbaut und so an die Daten kommt, lässt sich später mit der BIOS-Funktion »Computrace« per Zusatzsoftware entdecken.
Der Hauptzweck des sicheren Mobilgerätes ist aber die Abwehr von Hitze, Stößen und allerlei Umwelt-Einflüssen. Die Kernkomponenten sind angeblich mit einer speziellen Ummantelung und Luftpolsterung geschützt, die Festplatte erkennt Stürze per Bewegungssensor und bewegt den Plattenkopf schnell von den Datenscheiben weg. Die größte Gefahr im Büro – etwa die des überschäumenden Sekts bei Geburtstagsfeiern – umgeht eine spritzwassergeschützte Tastatur.
Die obligatorischen technischen Daten: Als CPU sitzt ein Intel Core 2 Duo mit 2,1 GHz im Gerät, Windows Vista ist vorinstalliert (auf Wunsch auch XP), 2 GByte RAM stehen bereit und 320 GByte passen auf die Harddisk.
Der digitale Türwächter ist für 655 Euro im Handel zu haben. (Manfred Kohlen)