CeBIT 2009 geht zu Ende

Data & StorageNetzwerkeSicherheitStorage

Ein positives Fazit zieht die Deutsche Messe AG am Ende der CeBIT 2009, die heute, Sonntag, zu Ende geht. In der Schlussmitteilung ist von einem »kraftvollem Start und gutem Verlauf« die Rede. »Ein Großteil der 4300 Unternehmen aus 69 Ländern hat auf der CeBIT neuen Mut gefasst«, meint Ernst Raue, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG.

20 Prozent weniger Besucher, aber mehr Fachbesucher
Mehr als 400 000 Besucher, knapp 20 Prozent weniger als im Vorjahr, waren diesmal zu verzeichen. Dabei ist der Anteil der Fachbesucher deutlich gestiegen. »Unternehmen, die sich gut vorbereitet haben, berichten von einem Plus relevanter Geschäftskontakte von mehr als 20 Prozent«, erklärt Raue.

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, scheint sich allerdings das Massenpublikum immer stärker von der Messe abzuwenden und Consumermessen wie die IFA zu bevorzugen. Daran konnten wohl weder die zahlreich aufgebotenen »Messe Babes« noch der Besuch des kalifornischen Gouverneurs und Ex-Terminators Arnold Schwarzenegger etws ändern. Kalifornien war das Partnerland der CebIT.

Mehr Besucher aus Amerika und dem Mittleren Osten
Der Anteil der ausländischen Besucher blieb mit 20 Prozent stabil. Weniger Besuche aus Asien wurden durch Zuwächse aus Amerika und dem Mittleren Osten ausgeglichen.

Ein weiterer Trend ist, dass die Messe als Kommunikationsplattform genutzt wird. So preist die Deutsche Messe die Zusammenarbeit mit dem »CIOcolloquium«, dem unabhängigen Netzwerk der IT-Chefs der größten deutschen Unternehmen.

Webciety-Aussteller haben fürs nächste Jahr zugesagt
Auch Veranstaltungen wie die CeBIT Global Conferences- mit mehr als 100 politischen Delegationen aus aller Welt – oder Themenschwerpunkte wie Future Parc, Security World, Green IT World oder Webciety sind laut Veranstalter erfolgreich verlaufen. Angeblich hat bereits die Hälfte der Webciety-Aussteller schon fürs nächste Jahr zugesagt.

Verliert die CeBIT an Bedeutung?
Während der Computermesse waren skeptische Stimmen zu hören gewesen. Viele Experten und alte CeBIT-Stammgäste glauben, dass das Konzept von Jahr zu Jahr weniger aufgeht und die Messe als Leitveranstaltung der Technikbranche rapide an Bedeutung verliert.

Dass auch bei den Veranstaltern die Euphorie gedämpft ist, lässt sich aus dem Satz entnehmen, die Messe sei »entsprechend der Erwartungen verlaufen«. Das klingt so wie: Mit einem blauen Auge davongekommen. Die nächste CeBIT findet vom 2. bis zum 6. März 2010 in Hannover statt.
(Mehmet Toprak)

Weblinks
CeBIT
PCpro-Bericht über die CeBIT-Highlights

Lesen Sie auch :