Förder-Initiativen
IT im Unternehmen unterstützt Mittelstandsförderungen

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerke

Mittelstandsprogramme gehen ihren eignen Weg

IT im Unternehmen unterstützt als Medienpartner gleich zwei Mittelstands-Förderaktionen. Statt sich Konkurrenz zu machen, gehen beide jeweils ihren eigenen Weg. Und beide haben positive Auswirkungen, wie Umfragen bei den jeweiligen Preisträgern zeigen. Da kann es schon mal vorkommen, dass die eine Initiative die Produkte des Betreibers der anderen mit einem Preis ehrt.

Während die Initiative Mittelstand ihre Innovationspreise zur CeBIT bekanntgab, begann das diesjährige Programm der Mittelstandsförderung 2009 gerade erst.

Das CAS Mittelstandsprogramm

 

Die die Aktion »Mittelstandsprogramm« der Firma CAS ist zweifellos die »Mutter aller Mittelstandsförderungen« in Deutschland. Der quirlige Unternehmenschef Martin Hubschneider kam vor einigen Jahren auf die Idee, Anbieter von IT-Produkten zu versammeln und unter der Schirmherrschaft eines bekannten Politikers gemeinsam Produkte für Mittelstands-Anwendungen zu sponsern.

 

Die Preise in Millionenwert sparen den Gewinnern bares Geld und zahlen sich für die Sponsoren in Bekanntheit und konkreten neuen Kundenkontakten aus. Als Preise können Software, Hardware und Dienstleistungen vergeben werden. IT im Unternehmen unterstützt das Vorbild bereits seit mehreren Jahren.

 

Die erste Aktion des Unternehmens war so erfolgreich, dass einer der Sponsoren im darauffolgenden Jahr selbst eine derartige Mittelstandsförderung startete. Deren Effekt war ähnlich positiv, aber lief »auf kleinerer Flamme«.

Die Initiative Mittelstand

 

Auf eine ganz andere Art von Mittelstandsförderung setzt der Huber-Verlag. Seine Initiative Mittelstand gibt die Preise nicht an Anwender, sondern an Betreiber. Deren Angebote müssen vor allem darauf ausgerichtet sein, den Mittelstand zu unterstützen.

 

Einen Innovationspreis erhält hier nur, wer nicht nur technisch innovativ ist, sondern dem Mittelstand konkreten Nutzen bringt. So viele IT-Anbieter wie sich darauf bewerben, hat hierzulande noch keine andere Initiative erlebt. Doch nicht alle hielten die Anfordeung ein, dem Mittelstand zu helfen.

 

Und nicht alle waren so innovativ wie von den Bewerbern selbst vermutet. Vergangenes Jahr nahmen über 2000 Bewerber teil, beklagte Oganisator Christoph Nübel – dies alles zu sichten und zu bewerten, benötigte immer mehr Juroren. Zur Jury der ersten Stunde gehört auch die Redaktion IT im Unternehmen.

 

Auch die Initiative Mittelstand steht unter der Schirmherrschaft eines bekannten Politikers – für die Außenwirkung gut und damit auch für den Erfolg der Preisträger.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen