Erstmals Server von Lenovo
Die neu vorgestellte Server-Linie von Lenovo umfasst insgesamt fünf Modelle: Drei Tower und zwei Rack x86 Server, die für die typischen Anforderungen von Unternehmen mit 1-500 Mitarbeitern konzipiert und darüber hinaus einfach zu skalieren sein sollen. Die als ThinkServer bezeichneten Maschinen werden wahlweise mit Microsoft Windows Server oder Suse Linux Enterprise von Novell angeboten.
Der Tower TS 100 und das als platzsparende Variante gedachte Rack RS 110 richten sich laut Hersteller an kleine Unternehmen, die ihre Server für E-Mail, zur Datenspeicherung oder als Webserver nutzen. Beide Modelle sind mit Intels Core 2 Duo oder Xeon 3000 Prozessoren und acht Gigabyte Speicher ausgestattet.
Der TD 100 Tower, der TD100X Tower und das RD120 Rack sind mit den Intel Prozessoren Xeon 3000 und 5000 sowie bis zu 48 Gigabyte Speicher ausgestattet. Sie ermöglichen neben den Basisfunktionen auch rechenintensivere Anwendungen wie zum Beispiel Virtualisierung und Datenbankanwendungen.
Zudem stattet Lenovo seine Server mit den sogenannten ThinkServer Management-Tools zur einfacheren Verwaltung aus. So ist ThinkServer EasyStartup ein Hardware-Konfigurationstool für die Erstinstallation, das keine umfassenden technischen Kenntnisse voraussetzen soll. ThinkServer EasyUpdate ist, wie der Name schon sagt, ein Update-Programm zu Identifikation, Download und Installation von Hard- und Firmware-Updates. Und ThinkServer EasyManage schließlich ist ein in Kooperation mit LANDesk entwickeltes Tool, das den Nutzern erlauben soll, die Leistung eines oder mehrerer Server von einem zentralen Punkt aus zu kontrollieren.
Spezielle Service- und Garantie-Optionen sowie Software-Lösungen sollen die einfache Handhabung der ThinkServer auch ohne eine eigene IT-Abteilung im Unternehmen ermöglichen. Darüber hinaus können Nutzer den Lenovo ThinkPlus Priority Support 90 Tage kostenlos testen, während sie ihre Server-Umgebung zum ersten Mal aufsetzen.
Der ThinkPlus Priority Support beinhaltet Vor-Ort-Service am nächsten Tag, 24 Stunden Soft- und Hardware-Telefon-Support an sieben Tagen die Woche, Unterstützung bei der Installation, sowie eine bevorzugte Behandlung von Telefonanrufen bei der Support-Hotline.
Zusätzlich besteht die Option für Harddisk-Retention und einen Vor-Ort-Service innerhalb von vier Stunden. Als weitere Option bietet der Hersteller auch das Lenovo ThinkPlus Productivity Paket an. Neben den Leistungen des ThinkPlus Priority Supports bietet dieses zusätzlich die Vor-Ort-Installation der Hardware und Online-Training.
Server, Service und Support-Dienstleistungen werden über die Business-Partner des Herstellers angeboten. Lenovos ThinkServer sind seit dem 30. September über den Fachhandel beziehbar. (Ralph Beuth)