Googlemail-Nutzer können vorab neue Funktionen testen

SoftwareZusammenarbeit

GMail, aus rechtlichen Gründen in Deutschland Googlemail, startet die “GMail Labs”, gab das Unternehmen gestern nacht bekannt. Hier sollen die User selbst neue Funkionen ausprobieren und mitentscheiden, ob sie in das Produktportfolio aufgenommen werden.

Die experimentellen Features kann der Nutzer an- oder ausschalten. Nach einiger Zeit stellt sich dann automatisch heraus, welche die populärsten Funktionen sind – diese sollen dann Teil des Mail-Dienstes werden.

So können neue Funktionen der Entwickler schneller bereitgestellt werden, denn durch das User-Feedback sind sie schneller fehlerfrei und nutzerfreundlich. Zur Zeit stellt Google 13Funktionen zum Testen bereit, darunter eine Speicherung der Suchanfragen im Mailsystem, ein kleines Spiel und mehr. Das Spiel “Old Snakey” wird es vielleicht nicht in Google Mail schaffen – doch wer sich im Entwicklerteam bewerben wolle, müsse doch in Old Snakey mindestens 150 Punkte erreichen!

(Anmerkung der Reaktion: Das von Google neu gepachtete NASA-Gelände ist dann vielleicht eine Nummer zu groß für die paar neuen entwickler, die dies schaffen).

US-Nutzer von Googles Mailsystem können die neue Funktion bereits nutzen: im Menü “Settings” erscheint der Zusatzpunkt “GMail labs”. Wie sinnvoll die einzelnen Funktionen sind, soll jeder selbst für sich testen. Doch wenn sie endültig für alle Nutzer freigeschaltet werden, ergibt sich auch hier das Problem der “Featuritis” wie bei Software-Produkten: Obwohl der Nutzer vielleicht gerade mal 10 Prozent der gebotenen Optionen nutzt, muss er sich erst einmal durch ein Dickicht von vielen für ihn unbrauchbaren Dingen wühlen. (Manfred Kohlen).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen