Die 100 einflussreichsten Menschen in der IT (5)

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereNetzwerk-ManagementNetzwerke

IT-Einfluss, Platz 51-48

Platz 51: Michal Zalewski
Information Security Engineer, Google

Bevor er bei Google anheuerte, galt der polnische Sicherheitsexperte als eine der wichtigsten Figuren der “guten” Seite der Hacker. Er veröffentlichte auf seiner Homepage zahlreiche Sicherheitswarnungen zu Internet Explorer (etwa die JPG-Lücke) sowie Firefox – fast auf täglicher Basis – und trieb so die Programmierer zu mehr Sicherheit an. Zuvor hatte er schon gefährliche Lücken des Internet-Protokolls TCP/IP und eine Möglichkeit für Buffer Overflows im Internet-Klassiker Sendmail entdeckt. Seine Aufdeckung von Lücken in Googlemails SMTP-Servern im Jahr 2005 brachte den Suchmaschinen-Riesen wohl dazu, Zalewski endgültig für die eigene Sicherheit zu rekrutieren.

Platz 50: Mark Lewis
President, Content Management and Archiving Division, EMC

Früher CTO (technischer Leiter) von EMC ist Lewis jetzt Gesamtleiter der Abteilung des Storage-Giganten , die gesetzeskonforme Speicherungs- und Archivierungslösungen aus all den Techniken macht. Mit 2600 Mitarbeitern sorgt er dafür, dass die Bereiche Sicherheit, Content Management, Compliance, Automatisierung und Workgroup-Computing zu Gesamtlösungen zusammenwachsen.

Platz 49: Mark Tremblay
Senior Vice President und Chefarchitekt für Mikroelektronik, Sun Microsystems

Tremblay war maßgeblich an der Entwicklung der UltraSPARC-Prozessoren beteiligt und arbeitt auch am Design des neuen “Rock”, einem Prozessorsystem für Parallel-Computing , das 2009 auf den Markt kommen soll.

Platz 48: Ralph Szygenda
CIO, General Motors

Szygenda wird In den USA immer noch als König der CIOs gesehen – obwohl sein Arbeitgeber in Nöten ist. Bei General Motors hat er in den 90er-Jahren die größte IT-Abteilung einer Firma aufgebaut, die es je gab – um das “alte Haus” GM zu erneuern. IT vom Feinsten hilft allerdings nicht immer, wenn die Autodesigner Wägen konstruieren, die nicht mehr gefragt sind.

T-Einfluss, Platz 47-44

Platz 47: Randall Stephenson
Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer, AT&T

Der Chairman des einst zerschlagenen Telekommunikationsriesen reißt die Macht im Telekom-Bereich wieder an sich und erobert den Mobilfunkbereich – unter anderem als exklusiver US-Anbieter von Apples iPhone. Stephenson hat mitgeholfen, AT&T wieder zum amerikanischen Vorreiter bei Breitbanddiensten und Mobilfunk zu machen.

Platz 46: Tony Scott
CIO, Microsoft

Scott ist verantwortlich für die mehr als 4000 PC-Arbeitsplätze beim Software-Riesen. Sein Motto “friss dein Zeug selbst” macht seine Arbeit zu einem frühen Indikator, ob die verwendeten MS-Produkte auch reif für den Firmenmarkt anderswo sind.

Platz 45: Marc Andreessen
Technik-Innovator

Web-Frühstartern ist Andreessen ein Begriff. Er hatte den ersten Browser Mosaic mitentwickelt, war Mitbegründer von Netscape, Chairman der Firma Opsware (ehemals Loudcloud, dann von HP gekauft und jetzt als “HP Data Center Automation Center” aktiv ) und ist jetzt Mitbegründer von Ning, einer Plattform, über die jeder sein eigenes Social Network bauen kann – bei Andreessens vielen Technik-Initiativen und seinem in vielen Bereichen großen Einfluss auf die Entwicklerszene ist es nicht leicht, mit seinen neuesten Aktivitäten Schritt zu halten. Zumindest hilft ein Blick auf sein Blog. Sein größter Erfolg: die Art, wie wir mit Browsern im Internet surfen, beruht noch immer großteils auf seinen Arbeiten aus Mosaic- und Netscape-Zeiten.

Platz 44: Robert LeBlanc
General Manager, IBM Global Consulting Services und SOA

Mit seiner Verantwortlichkeit bei “Big Blue” für den Bereich SOA bringt LeBlanc das Thema “Service-orientierte Architekturen” in großen Unternehmen voran und propagiert dessen Einsatz. Anders als zu “EAI”-Zeiten (Enterprise Application Integration) benötigen SOA-Ansätze keinen “Datenbus” mehr zum Austauschen der Informationen – die Services in einer gutgeplanten SOA sind, so der IBM-Mann, wie Objekte in der objektorientierten Programmierung – selbst fähig, sich mit Hilfe von Standards auszutauschen. LeBlanc gehörte zudem zu den wichtigsten “Anführern” der OpenSource-Strategie von IBM – er setzte sich dort schon 1998 für Linux ein – und führte IBMs WebSphere-Aktivitäten voran.

IT-Einfluss, Platz 43-40

Platz 43: Window Snyder
Security-Leiterin, Mozilla Foundation

Die frühere Microsoft-Sicherheitsstrategin führte in der OpenSource-Organisation Mozilla ein bisschen von ihren Microsofts Erfahrungen ein und startete Initiativen für Bedrohungs-Testszenarien und Penetrationstests. In Mozillas Security-Blog berichtet sie regelmäßig über die schlimmsten Lücken in Mozilla-Projekten und über deren Lösungen.

Platz 42: Jack Ma Yun
CEO, Alibaba

Mit seiner Website Alibaba.com trug er mehr zum internationalen Handel mit China bei als viele zugestehen. Sein englischsprachiges Portal hilft internationalen Käufen und Verkäufern, Waren und Kontakt in China zu finden. MaYun ist führend im aufblühenden chinesischen eCommerce-Markt und will nun erst Hongkong und Taiwan, dann den Rest des Welthandels erobern.

Platz 41: Elizabeth Hight
Vice Director , DISA

Die wichtigste IT-Persönlichkeit der US-Armee ist weiblich: Hight ist “Vice Director” der “Defense Information Systems Agency” der Vereinigten Staaten. Als IT-Chefin der US-Verteidigung hat die “Konter-Admiralin” (Rear Admiral) rund 6600 Mitarbeiter zu führen, die sich um weltweite Netzwerke der US-Navy, um Sicherheit, IT-Forschung und nebenher das Tagesgeschäft des IT-Supports der weltweiten “Verteidigungs”-Planung kümmern.

Platz 40: Mark Zuckerberg
Gründer, Facebook
(Bild: Elaine und Priscilla Chan, Creative-Commons-Lizenz)

Der 23jährige Unternehmensgründer hat mit einem Service Facebook dem zuvor führenden Social-Networking-Portal MySpace die Krone entrissen. Auch, wenn seine Rolle in der Branche eher als Unternehmer denn als Ideengeber gesehen wird – frühere Mitstudenten behaupten, er habe ihre Ideen geklaut – hat Zuckerberg in seinem jungen Alter durch die Öffnung von Facebook für Software-Entwickler und die Einbindung von “Widgets” der Dritt-Entwickler ins Netzwerk sehr viel zum Erfolg der Web 2.0-Bewegung beigetragen.

Bisherige und weitere Folgen der Serie
Die 100 einflussreihsten Menschen in der IT“:

Folge 1 (Platz 100-89)
Folge 2 (Platz 88-76)
Folge 3 (Platz 75-64)
Folge 4 (Platz (63-52)

Langsam nähern wir uns den vorderen Plätzen.

In der nächsten Folge lesen Sie von Philantropen, Professoren, Gründerfiguren, OpenSource-Entwicklern und anderen Menschen, die unsere “Jetzt-Zeit” in der Nutzung und Veränderung der Informationstechnologie wesenlich beeinflussen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen