Die 100 Einflussreichsten der Informationstechnik
Die100 Top-Personen in der IT
Unsere Kollegen der eWeek haben die 100 einflussreichsten Menschen der IT-Branche kurz skizziert. Wir stellen sie in einer Serie vor, angefangen bei Nummer 100. Wir haben den Kurztexten der Kollegen nachrecherchiert, um noch mehr Informationen bereitzustellen. Wer Nummer 1 ist, erfahren Sie in den nächsten Tagen
influential in IT: 100-97
Die 100 Einflussreichsten der Informationstechnik
eWeek.com in New York, silicon.fr in Paris sowie IT-im-Unternehmen.de in München starten ihre internationale Kooperation in Kürze. Als Vorgeschmack stellen wir in einer Serie die weltweit 100 einflussreichsten IT-Macher vor. Auch Deutsche, Briten und Taiwaner kommen in dieser Liste vor. Hier finden Sie vielleicht auch Namen, die Sie noch nie zuvor gehört haben – und die dennoch direkt oder indirekt Ihr Leben mit der IT-Technik viel stärker beeinfluss(t)en als Sie dachten. Die Top 3 am Ende dieser Serie sagen Ihnen bestimmt etwas. Doch zuerst zu den Überraschungen:
Platz 100: Ben Bernanke
Vorsitzender des Federal Reserve Boards der USA
Als Chef der US-amerikanischen Notenbank hat Bernanke großen Einfluss auf die gesamte Weltkonjunktur. Seine Entscheidungen beeinflussen das Handeln der Banken und Groß-Investoren, die Kreditzinsen und damit auch das Agieren der IT-Industrie – die in einem Maß wie kaum eine andere Branche von Investoren weltweit vorangebracht wird. Kurzum: Die IT-Branche hängt an den Fäden der Finanzwelt, und Bernanke steuert diese fleißig mit.
Platz 99: Chris Anderson
Chefredakeur “Wired”
Anderson hat bereits mit seiner Arbeit bei Wired die gesellschaftspolitische Bedeutung der IT-Branche ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Mi t seinem Wirtschafts-Bestseller “The long Tail. Why the Future of Business is selling less of more” machte er den Wirtschafts-Auguren klar, welch zunehmende Bedeutung die kleinen Nischenmärkte bald haben werden. Viele IT-Investoren sind seinem Ruf gefolgt und haben in Bereiche investiert, die häufig noch als “zu nischig” bezeichnet wurden – und dann doch zum wichtigen Wirtschaftsfaktor wurden.
Platz 98: William Cheswick
Führendes Mitglied im Technikteam der AT&T Labs, Betriebssystem- und Firewall-Designer sowie einflussreicher Forscher und Berater..
Cheswick brachte einige Innovationen im Kommunikations- und Security-Bereich voran – und ist weiterhin innovativ in der Internet- und Telekommunikations-Forschung tätig. Seinen ersten Computer bediente er 1968 und arbeitete 35 Jahre lang “an und gegen Betriebssysteme”, wie er auf seinen Homepages selbst behauptet. Cheswick ist Pionier im Firewall-Design und bei Kommunikationsprotokollen.
Platz 97: Thornton May
IT Ledership academy, Florida Community College.
May ist als “Futurist” bekannt, als Chef der “IT leadership academy” tätig und als Kolumnist für seine klaren Worte gefürchtet. Seine schlaue Frage, ob IT-Manager oder – Hersteller bei einem Absturz der US Wirtschaft auch ihre Ausgaben zurückfahren müssten, beantworteten seine Studenten nach ausführlichen Recherchen mit Nein. Denn selbst, wenn die Nachfrage aus den USA ausbliebe, habe die Weltwirtschaft noch immer ein Wachstum von durchschnittlich 4 Prozent – ausreichend Nachfrage für die IT, die auch anderweitige Kosten senken könne.
Influential in IT: 96-93
Die 100 Einflussreichsten der Informationstechnik
Platz 96: Dave Winer
Software-Entwickler und Unternehmensgründer
Dave Winer ist Pionier bei Systemen für Datenaustausch und Fernwartung. Er ist bekannt als der Entwickler von RSS und als Pionier von XML-RPC (dem Vorläufer von SOAP) sowie Autor eines der ersten Weblogs (“Scripting News“, gegründet 1997). Winer entwickelte zudem die ersten Mindmapping-Programme, und Microsofts Fernwartungs-Routinen gehen ebenfalls auf seine früheren Entwicklungen zurück.
Platz 95: Mark Spencer
CEO und CTO von Digium(Foto: O’Reilly-Verlag in FlickR)
Spencer ist der ursprüngliche Entwickler mehrerer OpenSource-Programme, etwa den protokollüberreifenden Instant Messenger GAIM, der später aus rechtlichen Gründen in Pidgin umgetauft wurde, von L2TP, einem Protokoll für Virtual Private Networks, das inzwischen offizieller VPN-Standard ist sowie von Asterisk, einer Art Telefonanlagen-Software, die VoIP-Telefonate in Unternehmen steuern kann. Spencer gilt als Begründer der Opensource-Bewegung in der Computer-Telefonie.
Platz 94: Tavis Omandy
“Information security engineer” bei Google
Ormandy ist einer der wichtigsten Security-Mitarbeiter bei Google. Ohne seinen Sicherheits-“Geruchstest” geht keines der Google-Produkte online. Seine Beiträge im Google-Security-Blog machten Omandy zu einer anerkannten Persönlichkeit in der Security-Branche. Schon vergangenes Jahr machte er darauf aufmerksam, dass virtuelle Systeme nicht – wie von einigen erwartet – zu mehr Sicherheit führen; Virtualisierung sei schließlich auch nur ein weiterer Software-Layer zwischen Nutzer und Angreifer – und Software ist immer angreifbar.
Platz 93: Nicholas Carr
Autor
Carr hat mit seinem Buch “IT doesn’t matter” die Industrie aufgerüttelt. Schon 2003 ärgerte er mit einem gleichnamigen Artikel im Harvard Business Review die Manager und ihren teilweise blinden Glauben an Technologien, die sie oftmals nicht einmal selbst verstanden. Ob man seinen Theorien glaubt oder nicht: sie beeinflussen stark das Bild der IT-Abteilung in der Unternehmensführung – ganz besonders in Europa. Seine Theorie, man solle eher der Masse folgen statt selbst innovativ zu sein, wird Umfragen zufolge tatsächlich von vielen IT-Managern so durchgeführt.
influential in IT: 92-89
Die 100 Einflussreichsten der Informationstechnik
Platz 92: Ivan Krstic
Früherer Security-Director bei OLPC
Krstic verließ die Organisation “One Laptop per Child“, die Vordenker Nicholas Negroponte ins Leben gerufen hatte, im März 2007. Doch zuvor entwickelte er für die Billigrechner eine völlig neue Sicherheitsarchitektur namens Bitfrost. Diese wird auch die Sicherheits-Archiekturen aller Mainstram-Betriebsssteme beeinflussen, ist sich die Fachwelt sicher. Krstic hatte viele Neuerungen schon benutzt, “bevor sie cool waren”. in seinem eigenen Blog schreibt er: “Wenn Sie das Intenet nutzen, haben Sie sicher schon die eine oder andere Technik von mir verwendet”.
Platz 91: Alan Kay
Informatik-Legende(Bild:David Weekly, Wikimedia Commons Lizenz)
Kay ist bereits eine der legendärsten Figuren in der Informatikszene. Bekannt für seine frühen Arbeiten zur objektorientierten Programmierung und grafischen Bedienerführung schon in den 60ern und 70ern, war er später bei Xerox, Apple, Disney und anderen Unternehmen sowie Forschungsinstituten tätig. Kay steckt auch hinter der Programmiersprache Smaltalk und den ersten Ideen zu Notebooks und TabletPCs (unter dem Namen “Dynabook”) – und war zuletzt auch an den Technik-Grundlagen des OLPC-Projekts beteiligt. Sein Motto: “Der beste Weg, die Zukunft zu beeinflussen, ist sie zu erfinden”.
Platz 90: Matt Mullenweg
Mitgründer, WordPress
Der 24jährige Mullenweg ist Pionier der OpenSouce-Blog-Software. Im eigenen Blog kokketiert er damit, laut Google “Nummer 1 der Matts dieser Welt” zu sein. Seine Firma Automattic bringt neben WordPress auch das auf Masseninput aufbauende Antispam-System Akismet. Zudem ist er Berater für die eben von AOL gekaufte Firma Sphere
Platz 89: Evan Williams
Gründer von Twitter
Williams hat die Art, wie man auf die Frage “Was machst du gerade?” antwortet, revolutioniert. Twitter ist eine Art Mix aus Blogging und SMS und hat schon live so manche Vorträge in den USA erschüttert, die den Input ihres Publikums per Twitter einbinden wollten. Das Tool beschleunigt oft schon Nachrichten-Journalismus durch seine ultrakurzen und schnellen Live-Meldungen.
weitere einflussreiche Menschen
Die 100 Einflussreichsten der Informationstechnik
Im Rahmen dieser Serie tasten wir uns langsam von Platz 100 bis Platz 1 hoch und betrachten dabei vor allem, wer die Informationstechnologie und deren Nutzung am meisten beeinflusst.
In der nächsten Folge machen wir uns an die “80e” und “70er”-Plätze der Hitliste. Hier tummeln sich viele Überaschungen – und einige mächtige Frauen.