Details zu den Lecks finden sich im Security Bulletin, das Adobe veröffentlicht hat. Demnach prüft der Flash Player nicht alle Eingaben korrekt und ist anfällig für DNS-Manipulationen. Zudem ändert man die Domain-Policies, um domainübergreifende Zugriffe auf Inhalte zu verhindern.
Die neue Version des Flash Players sollte unbedingt installiert werden, da bereits der Aufruf einer Webseite mit einer manipulierten SWF-Datei ausreichen kann, um sich Schadcode einzufangen. (dd)