CeBIT 2008: Linux-Security-Appliance mit SSL-VPN
Anbieter Collax setzt nach Worten von Firmenchef Boris Nalbach das i-Tüpfelchen auf sein Security Gateway: Eine VPN-Verbindung die nur über den Browser und dennoch hochsicher funktioniert. So können externe Mitarbeiter ohne Installation von Spezialsoftware zum Beispiel auf Intranet-Anwendungen zugreifen, ohne die Daten ungesichert preiszugeben.
Der Hersteller, der vergangenes Jahr diese Komplettlösung für das Unified Threat Management vorstellte – eine komplett vorinstallierte Sicherheitslösung aus aufeinander abgestimmten OpenSource-Komponenten, wenigen Softwarelizenzen und einigen Eigenentwicklungen – ist auf der diesjährigen CeBIT um die VPN-Verbindung per SSL erweitert worden.
Neben Spam- und Virenfilter enthält das System Intrusion Prevention und Firewall-Komponenten sowie zahleiche weitere Funktionen. Nalbach: “Eine Security-Lösung, die der Kunde nur einmal installiert und bei der er für den Service nur einen Ansprechpartner braucht”. Seine Worte zu den neuen Sicherheitsfunktionen in Microsofts aktuellen Lösungen rund um Windows Servr 2008: “Ja, sogar Microsoft kann sicher sein. Aber es ist rotzdem eine Software, die die Welt nicht braucht: Der Administrator muss viel lernen, um dann die passenden Zusatzprodukte extra zu installieren”.
Collax auf der CeBIT: Als Partner bei Sage Software in Halle 5, Stand B16