Portscan per Kommandozeile
Portscanner im Eigenbau

BetriebssystemOffice-AnwendungenOpen SourceSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace

Bash ist die Standard-Shell vieler Linux-Systeme und kann Netzwerk-Dienste direkt über die virtuellen Geräte /dev/tcp/hostname/port und /dev/udp/hostname/port ansprechen, beispielsweise einen Webserver im lokalen Netz:

echo ‘ ‘/dev/tcp/192.168.253.100/80

Reagiert der Port auf die Anfrage, endet der Aufruf ohne Meldung mit dem Rückgabewert Null. Ansonsten gibt es eine Fehlermeldung, und die Standardvariable $? ist gleich 1. Jetzt benötigen Sie nur noch eine Schleife für den Port-Bereich, den Sie scannen wollen und fertig ist der Portscanner.

Lesen Sie auch :