Forscher entwickeln “Bildschirm im Auge”
Die Daniel-Düsentriebs der University of Washington haben nicht nur Kontaktlinsen-Displays entwickelt, sondern sie auch ausgetestet – mit Hasen, die laut Universität keinerlei Nebenwirkungen durch die Einblendungen zeigten.
Die Forscher schafften es, in superdünnem Plastik (ein paar Nanometer) LEDs und Stromleitungen zu integrieren. Die frühen Test-Prototypen, die noch fast keine Information einblenden konnten, sollen bald ersetzt werden durch Varianten, die ein paar Bildpunkte mehr zeigen können, erklärten die Wissenschaftler auf der “Institute of Electrical and Electronics Engineers conference”.
Die Forschungsarbeit wird finanziert von de US-amerikanischen National Science Foundation und einem Innovations-Fonds der Universität.
Die Entwickler sind sicher, dass diese “bionischen Augen” bald mit ein paar Pixeln Darstellungsqualität produziert werden könnten (etwa zur Anzeige von “rechts, links, geradeaus”), aber vollwertige Displays würden sicher noch “eine Weile” brauchen. Für einfche Navigation reicht es aber schon mal. (mk)