USA: Gefängnisstrafen für Spammer und Hacker
Ein Mann aus New Jersey wandert für mehr als zwei Jahre hinter Gitter, weil er AOL-Kunden mit Millionen Werbe-Mails überhäufte. Hacker werden da härter angefasst.
Der 28-Jährige Amerikaner muss 180.000 Dollar Strafe (knapp 129.000 Euro) abdrücken und 27 Monate absitzen. Damit hat das noch recht junge Anti-Spam-Gesetz der USA wieder zugeschlagen. Der Verurteilte hatte noch einen Geschäftspartner, über den am 13. November gerichtet wird.
Das Duo hatte zu seiner aktiven Zeit um die 40.000 Dollar im Monat eingesackt und gegenüber Kunden damit geprahlt, dass ihre Spam-Machenschaften sicher vor Entdeckung seien, berichtet die Washington Post.
Die Strafen erscheinen harmlos, denn zwei Kalifornier könnten bis zu 20 Jahre einfahren. Sie hatten die Computer der California State University gehackt, um ihre Noten zu frisieren. Verurteilt wurden sie vorige Woche, das Strafmaß könnte diese Woche verkündet werden. (rm)