Eigenes Handy von Skype
Das erste “echte” mobile Skype-Telefon ist da: Der Nutzer kann mobil telefonieren und die VoIP-Technik des Anbieters ohne PC nutzen. Telefonieren mit anderen Skype-Nutzern ist kostenfrei – aber derzeit nur in Großbitannien mit dem Anbieter »3«.
Auf den Webseiten von Skype wird ein eigenes Mobiltelefon angepriesen. Die erste VoIP-Hardware von Skype selbst wird in England über das Netz von »3« abgewickelt. Deutsche Nutzer sehen zwar die Werbung für das Telefon, doch die Liste der Länder, in denen es nutzbar ist, zeigt die Bundesrepublik noch nicht.
Das Gerät ist auf Qualcomms Plattform BREW (Binary Runtime Environment for Wireless) aufgebaut, die GSM/GPRS, UMTS und CDMA – also alle wichtigen Mobilfunkstandards – unterstützt. Das Skypephone ist nicht WLAN-fähig, denn alle Kommunikation läuft über den Partner
»3«. Netgears Skype-Telefon benötigt für das “Skypen” zwar unbedingt eine WLAN-Verbindung, ist für den Nutzer aber nicht von einem einzigen Telekommunikations-Partner abhängig.
In dem Handy sind eine 2-Megapixel-Kamera und ein Display mit 176 x 220 Pixel Auflösung integriert. Der Speicher ist mit 16 MByte klein bemessen, aber kann über einen Micro-SD-Kartenslot bis zu einem GByte erweitert werden. Web-Browser und Musikplayer sind laut Angaben von Skype schon installiert.
Am 2. November soll die Skype-Hardware in England angeboten werden, in anderen Ländern heißt es: »coming soon«. In Australien, Österreich, Dänemark, Hong Kong, Italien, Irland, Macao und Schweden soll das Gerät noch 2007 auf den Markt kommen, Skype verweist auf sein Mobile-Blog, in dem die Starttermine für andere Länder bekannt gegeben werden. (mk)