Mac OS X: 13 Sicherheitslücken gestopft
Angreifer konnten durch die Schwachstelle beliebigen Schadcode einschleusen. Möglich wurden dadurch so genannte Denial-of-Service-Attacken (DoS): Das crontab-Skript, das zum täglichen Aufräumen des tmp-Verzeichnisses dient, konnte darin eingeklinkte Dateisysteme löschen und so einen DoS auslösen. Die Lücke wurde von den Entwicklern geschlossen.
Geschadet werden konnte Mac OS X außerdem durch manipulierte PDF-Dateien. Auch diese Lücke haben die Entwickler geschlossen. Das Programm fetchmail wurde ebenfalls repariert: Ein Fehler ermöglichte es, dass die Software Passwörter preisgeben konnte.
Das Update wird vom automatischen Update-Mechanismus von Mac OS X heruntergeladen und installiert. (mt/mr)
Lesen Sie auch :