Virtualisierung richtig managen
Virtualisierungstechnik ruft IT-Manager auf den Prüfstand
Virtualisierung als Feuerprobe fürs IT-Management
Virtualisierung richtig managen
Viele Firmen wollen das Management und die Steuerung der Firmen-PCs optimieren, indem sie Desktops als virtuelle Maschinen (VMs) auf Servern hosten. Spezielle Software wie VMWare?s ESX Server kann diese dann per Streaming zu den Desktop-PCs oder Thin Clients als Pakete übertragen, die Betriebssysteme und Anwendungen enthalten.
Aber die dynamische On-Demand Zuordnung von großen Mengen logischer Desktops stellt die Ressourcen der IT-Abteilungen auf eine harte Probe: Die Mitarbeiter müssen auf dem Laufenden bleiben, was wofür zugeteilt wurde. “Wenn man einen Server oder eine Anwendung nimmt, sieht das Netzwerk 10 Computer. Virtualisiert man das aber, so sieht das Netzwerk 1.000 logische Computer und das bringt dann schon Probleme bei der Verwaltung mit sich”, sagt Paul Di Leo, CEO von Zeus Technology.
Virtualisierung: “PC-Makeln” als Makel?
Virtualisierung richtig managen
Zeus will im Laufe dieses Jahres einen Remote Desktop Broker auf den Markt bringen, der bei der automatischen Bereitstellung und Nachverfolgung von Desktop-Betriebssystemen Unterstützung bieten soll.
Andere Firmen, wie Citrix – aufgrund des Ankaufs von Ardance Anfang des Jahres -, Novell, Propero, Stream Theory and Wyse versuchen das gleiche Problem des “PC-Makelns” zu lösen. “Die Technologie von virtuellen Maschinen, Systemmanagement und Identitätsmanagement miteinander zu kombinieren ist für uns ein interessantes Betätigungsfeld”, bestätigte der technische Direktor von Novell, Brian Green.
Anbieter wie Cisco könnten sich auch darauf einlassen, Unterstützung beim Netzwerkmanagement zu leisten.
Virtualisierung braucht Vorbereitung
Virtualisierung richtig managen
“Die Virtualisierung wird schließlich eine Massentechnologie werden und in jedem Teil der Infrastruktur zu finden sein. Deshalb werden die Jungs von der Anwendungs-Schiene sich mit den Jungs von der Netzwerk-Schiene unterhalten müssen?, sagt Di Leo.
Steve Broadhead, Direktor der unabhängigen Testorganisation Broadband-Testing Labs, meint, dass die Unternehmen zuvor alle verfügbaren Anlagewerte überprüfen und sichern müssen, bevor sie sich auf den Einsatz irgendeiner Art von Virtualisierung einlassen sonst könnten technische Probleme Daten oder nötige Zugriffsrechte und Sicherheitsvorgaben zunichte machen.