Zugriff auf eigene Bookmarks von jedem Web-fähigen PC ausWindows Live-Anwendungen
Angesichts der Flut nützlicher Live-Anwendungen aus dem Hause Google sehen Microsofts Angebote an den Surfer bescheiden aus. Wie der Suchmaschinengigant offeriert auch der Software-Produzent eine personalisierbare Startseite Windows Live (www.live.com) sowie die Kommunikation via E-Mail und Messenger (ideas.live.com).
Als Konkurrent des Bookmark-Portals Delicious (del.icio.us) fungiert Windows Live Favourites (favourites.live.com): Die Bookmarks aus Internet Explorer, Netscape und Firefox lädt der User auf den Microsoft-Server hoch und greift so von jedem Internet-PC auf seine favorisierten Internet-Verknüpfungen zu. Vorteil von Windows Live ist die im Vergleich weniger problematische Anmeldeprozedur. So genügt ein Hotmail-Account, um nahezu alle Live-Services von Microsoft nutzen zu können. Google setzt meist die Einladung eines registrierten Users voraus. Eine Live-ID ? der Name für den Passport- Zugang oder das Hotmail-Konto ? genügt auch, um den lokalen Computer auf Sicherheitslücken prüfen zu lassen.
Das Windows Live Safety Center (safety.live.com) setzt allerdings die lokale Installation von ActiveXPlug- ins voraus. Auch arbeitet der Dienst nur mit dem Internet Explorer 6.0 zusammen. Mit Hilfe von fünf Prüf-Scans ermittelt das Safety Center, ob Sicherheitsdefizite vorhanden sind und ob der PC wegen zu stark fragmentierter Laufwerke nicht die optimale Leistung liefert. Nach der Prüfung vermittelt Safety Center dem Nutzer Strategien zum Schutz seines PCs. Vorbildlich: Im Ergebnisfenster ist der Haken vor Informationen an Microsoft weiterleiten standardmäßig deaktiviert.