Linux – Befehle
Erste Befehle

BetriebssystemOffice-AnwendungenOpen SourceSoftwareWorkspace

Bash ___

Eine Befehlseingabe folgt dem Muster »Befehl Parameter Objekt«, wobei Parameter und Objekt optional sind. Anders als Windows unterscheidet Linux zwischen Groß- und Kleinschreibung. »Hallo.txt« und »hallo.txt« sind also zwei verschiedene Dateien.

Um in ein Verzeichnis zu wechseln, verwenden Sie cd (für change directory). Ins Verzeichnis Examples wechseln Sie also mit cd Examples. cd .. wechselt in das aktuell übergeordnete Verzeichnis. Eine Abkürzung in Ihr persönliches home-Verzeichnis /home// ist cd ~, da die Tilde (~) generell ein Platzhalter für Ihr Heimverzeichnis ist. cd / wechselt in den Root, das ist das oberste Verzeichnis der gesamten Hierarchie.

Der Befehl cp entspricht dem copy von DOS und kopiert Dateien. cp go.txt /home/aw/ kopiert die Datei go.txt in das home-Verzeichnis des Benutzers aw. Um das Verhalten von xcopy zu imitieren, verwenden Sie cp ?a.

Der Befehl mv (mv für Move) entspricht dem move aus der Windows-Eingabeaufforderung. mv bla.txt /home/aw/Documents verschiebt die Datei vom aktuellen ins home-Verzeichnis. Verwenden Sie mv auch zum Umbenennen: mv alt.txt neu.txt. Der Befehl rm (rm für Remove) entspricht dem DOSBefehl del. Mit rm bla.txt löschen Sie eine Datei. Mit mkdir (make directory) und rmdir (removbe directory) erzeugen und löschen Sie Ordner.

Hilfe erhalten Sie mit help. Hilfe zu einem einzelnen Befehl erhalten Sie mit help , gelegentlich auch ?help.

Alle Infos zur Bash finden Sie auf www.gnu.org/ software/bash/bash.html.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi