Eine neuartige Funktion ermöglicht es Handy-Nutzern, sich Artikel der deutschen Wikipedia-Seite vorlesen zu lassen.
Handy-User können sich ab jetzt Wikipedia-Artikel von ihrem kleinen Funker vorlesen lassen. Hierzu muss der Suchbegriff einfach per SMS an eine bestimmte Nummer verschickt werden. Kurz darauf muss eine andere Nummer angerufen werden. Diese liest daraufhin den Wikipedia-Suchbegriff vor.
Das Ergebnis ist momentan noch etwas holprig, funktioniert aber schon recht gut. Ins Leben gerufen wurde das “Pediaphon” Projekt von Dr.-Ing. Andreas Bischoff von der Fernuniversität Hagen.
Der Service ist auch online verfügbar. Auf er Webseite können sich Internet-User einen Wikipedia-Artikel in eine MP3-Datei umwandeln – oder auch gleich per Live-Stream anhören. (mr)