Navigationssysteme: Navigon Transonic 1.0 und Navicore Personal Germany
Perfekte Leitung
Testbericht
Navigationssysteme: Navigon Transonic 1.0 und Navicore Personal Germany
Sowohl das Transonic 1.0 von Navigon als auch die Symbian-Smartphone-Variante Navicore Personal des gleichnamigen Herstellers sind mit einem modernen SiRF-III-GPS-Chip ausgestattet. Beide stellen die GPS-Verbindung selbst nach zwölfstündiger Pause in weniger als 30 Sekunden her. Nach einem Tunnel ist das Signal nach fünf Sekunden wieder verfügbar. Das Transonic ist direkt nach dem Auspacken – als erstes Navigon-Produkt ganz ohne Registrierung – einsatzbereit. Für Navicore ist ein Symbian-Handy nötig, das System muss per SMS aktiviert werden.
Bei der Eingabe bietet das Transonic nur solide Hausmannskost wie Routing zu Adressen, Sonderzielen und Favoriten. Originell und alltagstauglich zeigt das Navicore schon nach Eingabe der Straße die Suchtreffer anhand der Entfernung zur aktuellen GPS-Position. Dadurch entfällt oft die Angabe des Ortes.
Top-Ausstattung
Navigationssysteme: Navigon Transonic 1.0 und Navicore Personal Germany
Einzigartig unter den mobilen Navigationssystemen ist die POI-Suche entlang der Strecke. So zeigt das Navicore bei einer Autobahnfahrt nicht die Tankstelle zehn Kilometer im Hinterland, sondern das nächstgelegene Ziel an der Route. Bei den Sprachanweisungen hat das Transonic mit ausgefeilten Angaben die Nase vorn.
Auf dem Display bieten beide eine gute Landkarten- und 3D-Darstellung, die auch während der Fahrt alle wichtigen Infos gibt.
Mit seiner schnellen Berechnung, dem hervorragenden GPS-Empfänger und den vielen praxisorientierten Funktionen ist die Handy-Lösung von Navicore die erste Wahl.Das Transonic bietet preisgünstig ein All-in-One-Gerät mit Kartenmaterial aller kartografierten europäischen Länder und einer kostengünstigen optionalen TMC-Option.
Testergebnis: Transonic 1.0
Navigationssysteme: Navigon Transonic 1.0 und Navicore Personal Germany
Hersteller: Navigon
Internet: www.navigon.de
Preis 350 Euro
Note: sehr gut
Ergonomie (40%): sehr gut
Leistung (25%): sehr gut
Ausstattung (25%): sehr gut
Service (10%): gut
Technische Daten
GPS-Chipsatz: SiRF III
Speicherkarte: 256 MByte
Abdeckung: Europa
Verkehrsmeldungen: TMC, optional 70 Euro
Messwerte
Kurzstrecke: 0:25 min:s
Fernstrecke: 1:10 min:s
Europastrecke: 3:15 min:s
Fazit
Preiswerte Europanavigation mit solider Hardware und bewährter Software. Hervorragende Sprachführung. Etwas langsam in der Berechnung.
Testergebnis: Navicore Personal Germany
Navigationssysteme: Navigon Transonic 1.0 und Navicore Personal Germany
Hersteller: Navicore
Internet: www.navicoretech.com
Preis: 200 Euro
Note: sehr gut
Ergonomie (40%): sehr gut
Leistung (25%): gut
Ausstattung (25%): sehr gut
Service (10%): gut
Technische Daten
GPS-Chipsatz: SiRF III
Speicherkarte: 256 MByte
Abdeckung: Deutschland
Verkehrsmeldungen: GPRS
Messwerte
Kurzstrecke: 0:04 min:s
Fernstrecke: 0:35 min:s
Europastrecke: 3:15 k.A.
Fazit
Sehr gut durchdachtes Programm mit unzähligen praktischen Funktionen und extrem schneller Berechnung. Hervorragender GPS-Empfäng