Protein-DVD mit sagenhaften 50 Terabyte Kapazität

Data & StorageForschungInnovationStorage

Mit einem neuartigen Verfahren soll die Kapazität einer DVD enorm erhöht werden. Konkret wollen die US-Wissenschafter ihre Speichermedien mit einer hauchdünnen Schicht Proteinen überziehen, die von genetisch veränderten Bakterien produziert werden, berichtet das Nachrichtenportal ABC News.

DVDs könnten eines Tages so viele Informationen speichern, dass Festplatten überflüssig werden, behauptet der Biotechnologe Vencatesan Renugopalakrishnan von der Harvard Medical School auf einer internationalen Nanotechnologie-Konferenz in Brisbane. Er hält anfangs die ungefähr 20fache Kapazität von Blu-ray für möglich, später aber auch 50 Terabytes für machbar – pro Medium!

Fällt Licht ein, so verwandelt sich das Protein in eine Reihe von unterschiedlichen Molekülen mit einzigartiger Form und Farbe, bevor es wieder in den Ausgangszustand zurückkehrt. Dieses Zwischenstadium hält in der Natur etwa eine Stunde an.

Durch die Modifizierung der DNA des Bakteriums kann dieser Zustand für mehrere Jahre aufrecht erhalten werden. In Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen NEC hat das Forscherteam bereits erste Prototypen produziert. Erste USB-Disks sollen schon in zwölf Monaten in Produktion gehen, die Bänder für die Massenfertigung können in zwei Jahren anlaufen. (rm)

Lesen Sie auch :