Intel und Motorola investieren kräftig in WiMAX-Technologie
Eine 900 Millionen Dollar (rund 720 Millionen Euro) umfassende Finanzspritze sicherte sich ein US-Funkspezialist für die laufende WiMAX-Entwicklung.
Wireless-Internetprovider Clearwire konnte sich die Unterstützung zweier Branchenschwergewichte sichern, um damit die Verbreitung seiner WiMAX-Lösungen voranzutreiben. Derzeit operiert der Clearwire-Dienst in 26 US-Ballungsgebieten sowie in Irland, Belgien, Dänemark und Mexiko.
Intel spendiert etwa eine halbe Milliarde Euro Venture Capital für die Firma des Telekom-Pioniers Craig McCaw. Die restliche Summe steuert Motorola bei, die bei der Gelegenheit auch noch den Clearwire-Ableger “NextNet Wireless“, einen Hersteller von Wireless-Equipment, für eine nicht genannte Summe übernehmen.
Dank dieser mächtigen Kapitalspritze kann Clearwire nun seinen ursprünglich geplanten Börsengang abblasen. Jener hätte wohl höchstens 320 Millionen Euro eingespielt. “Die Höhe der Investitionssumme unterstreicht unser Engagement, mobiles Breitband per WiMAX-Netzwerk voranzutreiben”, bestätigt Arvind Sodhani, Präsident von Intel Capital. (rm)