Online-Shops mit Mängeln
Trusted Shops hat in den vergangenen Monaten 294 deutsche Online-Shops unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Kein einziger erfüllte auf Anhieb alle notwendigen Kriterien. In den Shops finden sich unvollständige Preisauszeichnungen und unzulässige Vertragsklauseln, dazu fehlen oft wichtige Informationen.
Den Testern zufolge liegt das nur in den wenigsten Fällen an einem bewusst fahrlässigen Umgang mit Verbraucherrechten, die meisten Shop-Betreiber scheitern an der deutschen Gesetzgebung. “Die Gesetze sind hier schlichtweg zu kompliziert”, fasst Jean-Marc Noël, Geschäftsführer von Trusted Shops, zusammen.
Dazu kommt auch, dass es in einigen Shopsystemen nicht möglich ist, Lieferzeiten oder Hinweise zu den Versandkosten direkt beim Produkt zu platzieren.
Von den getesteten Shops machten 92 Prozent unzureichende Angaben zu den Lieferkosten, 91 Prozent fielen mit schlechter Information nach Vertragsabschluss auf ? etwa fehlenden Hinweisen zum Widerrufsrecht in der Bestellbestätigung. Auch auf den Webseiten wird das Widerrufsrecht gerne eingeschränkt oder versteckt.
Zudem gibt es Mängel beim Datenschutz, häufig nicht ausreichende Informationen zu Versandkosten, speziell zu Zöllen beim Auslandsversand, sowie widersprüchliche Angaben zum Vertragsabschluss und unzulässige Klauseln in den AGB. (dd)