Grafikkarte: Radeon X1600 Pro
Überflüssiger Speicher

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Grafikkarte: Radeon X1600 Pro

Auch beim Grafikkartenhersteller Connect3D denkt man an die Besitzer älterer AGP-Systeme und bietet für diese die Radeon X1600 Pro an. Das Besondere an der Grafikkarte ist der mit 512 MByte sehr großzügig bemessene Speicher.

Vom Extra-Speicher hat der Anwender allerdings wenig: Wenn überhaupt, macht sich der doppelte Speicher im Vergleich zur Standardausführung nur bei Auflösungen ab 1600 x 1200 Bildpunkten bemerkbar. Aber auch dann ist die Connect3D noch weit von einer flüssigen DirectX9-Darstellung entfernt, dafür ist der X1600-Chip einfach zu schwach, egal, wie viel Speicher ihn unterstützt. Das Actionspiel Doom 3 läuft bei dieser Auflösung, aktivierter Kantenglättung sowie Bildoptimierung nur mit 16 Frames in der Sekunde. Für eine flüssige Darstellung werden mindestens 25 Frames benötigt. Um die zu erreichen, muss man die Auflösung reduzieren oder Kantenglättung (Anti-Aliasing) und anisotrope Filter abschalten.

Dank ATIs Radeon-Grafikchip X1600 Pro spielt die Connect-Karte D-Videos (H.264) ab, ohne die CPU zu belasten.

Auch wenn der Extra-Speicher nicht den versprochenen Performance-Schub bringt – in der Midrange-Klasse bietet die neue AGP-Karte immer noch eine sehr gute Performance, allerdings ist sie etwas laut.

Testergebnis

Grafikkarte: Radeon X1600 Pro

Hersteller: Connect 3D
Produktname: Radeon X1600 Pro

Internet: Connect 3D Homepage
Preis: 160 Euro (Stand 06/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X1600 Pro
Grafikbus: AGP 4x/8x
Core-/Speichertakt: 500/800 MHz
Speicher: 512 MByte DDR2
Schnittstellen: DVI-I, VGA, Video-out

Messwerte
Colin McRae Rally 04: 67 (119) Frames/s
Far Cry Cooler: 26,0 (46,3) Frames/s
Lautstärke: 41,5 48,2 () dB(A)

Fazit
Gute, wenn auch nicht leise AGP-Grafikkarte für niedrige Auflösungen. Der üppige Speicher von 512 MByte bringt aber nur wenig für die Performance.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): ausreichend
Lautstärke (20%): befriedigend
Service (10%): gut
Referenzwerte in Klammern: Gainward CoolFX Ultra 2006 GS

Lesen Sie auch :