Verpasste TrendsVideoblogger lassen Google News ziemlich alt aussehen

IT-ManagementIT-ProjekteMarketingNetzwerk-ManagementNetzwerkeSoziale NetzwerkeWorkspaceZubehör

Nix gefunden

Verpasste Trends

Eine der Veranstaltungen, die kürzlich ein extrem hohes Interesse in der Öffentlichkeit fand, trug den Namen “Videoblogweek 2006”. Die Bezeichnung ergab sich aus der rasanten Zunahme von Blogs, die man auf dem Video-iPod lesen kann (auch Vlogs genannt). Außerdem spielte die Tatsache eine Rolle, dass Apples iTunes-Service gute Blogs besonders hervorhebt.

Einer der “besten” ist wahrscheinlich eine Fernsehshow, die von iTunes besonders hervorgehoben wurde. Das Ganze wurde von einem Typen gestaltet, der mit seinem Auto sehr weit zur Arbeit pendeln muss. Er vertrieb sich die Zeit, in dem er in die Webcam seines Autos quasselte und auch Gäste in seiner Show hatte.

Das Verrückte an dieser Geschichte ist aber, dass Google News sie nicht sehen konnte. Suchte man in dieser Zeit danach unter den Google News so hieß es: “Keine Ergebnisse” für Videoblogweek oder Videoblogweek2006 oder sonst irgendeine ähnliche Bezeichnung oder Kombination. Es passierte einfach gar nix.

“Google Olds”- richtige Neuheiten finden sich anderswo

Verpasste Trends

Normalerweise ist dies ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass ein Ereignis keine Nachricht wert ist. In diesem Falle trifft dies aber nicht zu.

Man gehe auf die Webseite von Technorati und wird wahrscheinlich “Videoblogweek2006” noch immer als einen der Top-Aufhänger finden, der von der Blogger-Gemeinschaft beobachtet und diskutiert wird. Laut meinen Erfahrungen mit Technorati sind Teile davon wirklich super. Aber ich hasse es, dass die Seite nicht zuerst die Nachrichten vermittelt sondern mir neuerdings erst Google Adsense aufdrängt, von wo aus ich mich dann durchblättern muss.

Trotzdem tue ich es und zwar, weil die alten Medienhasen (wie ich) das Neueste häufig über Blogs erfahren. Google News dagegen hört eben erst dann etwas, wenn die konventionellen Medien beginnen, etwas über diese Dinge zu schreiben. Kann man dies als eine bedeutsame Entwicklung betrachten? Wer weiß – wenn Sie mir schreiben, dass Video-Blogging (oder auch Vlogging) nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, die man nicht ernst nehmen kann, könnte ich damit sehr entspannt umgehen.

“Vlog Vrother” statt “Big Brother”?

Verpasste Trends

Ich habe keine ernsthaften Befürchtungen, dass große Fernsehsender eingestellt werden, nur, weil wir alle ganz fasziniert auf Vlogs starren und auch keine Hoffnung, dass Big Brother (der Große Bruder aus George Orwells Buch 1984, nicht die dumme Fernsehsendung für Voyeure) von “Vlog Vrother” verdrängt wird.

Ich wäre auch nicht über die Maßen erstaunt, wenn Vlogging bis April 2007 nicht zu einem großen Ding für die Massenmedien geworden ist.

Aber darum geht es nicht.

Die Videoblogweek2006 ist eine Nachricht, die viele Leute interessiert – und Google News war sich dessen nicht bewusst. Aber das trifft nicht nur auf Google News zu: Ich habe auch bei anderen “News-Aggregatoren” gesucht – nichts!

Fazit: Echte aktuelle Nachrichten sind Sachverhalte, von denen die Leute noch gar nicht wissen, dass sie für sie von Interesse sind. Wenn sie dann in den Medien erscheinen, sind sie keine Neuigkeiten mehr sondern Geschichte.

Wir “echten” Reporter sollten also unsere Aufgabe in stärkerem Maße so verstehen, dass wir die Neuigkeiten mehr erklären als sie nur zu verbreiten. Und wer hätte es gedcht? Google ist ein altes Medium!

Lesen Sie auch :