Glossar Videobearbeitung
DVB – DVD – DVD-Audio

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Glossar ___

DVB
Abkürzung für Digital Video Broadcasting oder, einfach gesagt, Digitalfernsehen. DVB-S bezeichnet den Empfang über Satellit, DVB-C über Kabel und DVB-T den Empfang über terrestrische Anlangen wie beispielsweise analoge Fernsehantennen.

DVD
Bei der DVD (Digital Versatile Disk oder ehemals Digital Video Disk) handelt es sich um ein optisches Speichermedium in CD-Größe für digitale Video- und Audioinformationen, für Filme, Musik, Computerspiele und Ähnliches. DVDs gibt es mit verschiedenen Kapazitäten von 4,7 GByte bis 17 GByte: als DVD-5 (einseitig, einschichtig) mit einer Kapazität von 4,7 GByte, als DVD-9 (einseitig, zweischichtig) mit einer Kapazität von 8,5 GByte, als DVD-10 (zweiseitig, einschichtig) mit einer Kapazität von 9,4 GByte und als DVD-18 (zweiseitig, zweischichtig) mit einer Kapazität von 17 GByte.

DVD-AUDIO
(DVD-A) ist ein Musikformat für bis zu sechs Kanäle. DVD-As können können nur in DVD-Audio-kompatiblen Playern abgespielt werden. Die Audiodaten sind PCM- oder MLP-kodiert (Meridian Lossless Packing). Bei 6-Kanal-Anwendung kann DVD-Audio 24-Bit-96-kHz-Audioinformationen für alle sechs Kanäle liefern, was zu einem erweiterten Dynamikbereich (144 dB) und einem größeren Frequenzumfang (0?96 kHz) führt. In einer 2-Kanalanwendung erhöht DVD-Audio die Grenze für die Abtastrate auf 192 kHz. In beiden Fällen ist es herkömmlicher CD-Qualität überlegen, die im Frequenzumfang auf 5?20 kHz und im Dynamikbereich auf 96 dB begrenzt ist.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi