Vorerst nur geringes Potenzial für Handy-TV
Der aktuellen Frühjahrsbefragung von TNS Infratest zufolge ist das Potenzial von Handy-TV noch recht gering. Nur zehn Prozent der Mobilfunknutzer interessieren sich dafür – wobei es sich nach Meinung der Marktforscher vor allem um Trendsetter handelt, die eine vergleichsweise hohe Zahlungsbereitschaft signalisieren. Die Preisakzeptanz lag in der Umfrage zwischen 20 und 25 Euro monatlich. “Der Marktpreis, der sich bei der breiten Masse durchsetzen lässt, wird zum Teil deutlich unter 25 Euro monatlich liegen.”, erklärt Stephan Lauer, Geschäftsführer TNS Infratest.
Bei der Tarifgestaltung wünschen sich die potenziellen Nutzer zumeist Flatrates (36 Prozent). Die Pauschalabrechung rangiert damit deutlich vor zeit- und volumenbasierten Modellen sowie der Zahlung pro TV-Sendung.
Nutzen würden die Befragten Handy-TV vor allem um Wartezeiten zu überbrücken (33 Prozent) und in öffentlichen Verkehrsmitteln (35 Prozent) Die gefragtesten Inhalte sind Nachrichten (52 Prozent) sowie Musikprogramme (32 Prozent), aber auch Filme (32 Prozent) und Sport (29 Prozent). Dokumentationen, Gameshows und andere Sendungen werden dagegen kaum gewünscht. (dd)