Anonymisierungssoftware: S.A.D. Simontools Cyberghost 2006Anonyme Langsamkeit

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware

Testbericht

Anonymisierungssoftware: S.A.D. Simontools Cyberghost 2006

Die Simontools Cyberghost 2006 von S.A.D. verschleiern die Identität eines Websurfers, indem der gesamte Datenverkehr über einen Proxy-Server geleitet wird. Zum Testzeitpunkt stehen zwischen 12 und 20 Proxys zur Verfügung, zwischen denen in der Standardeinstellung alle 30 Sekunden gewechselt wird. Die Qualität dieses Verfahrens steht und fällt mit der Güte der ausgewählten Proxy-Server.

Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, lädt das Programm jede Stunde (konfigurierbar) eine neue Liste vom Proxynetzwerk. Wie jedoch die Testergebnisse zeigen, leidet die Geschwindigkeit sehr unter der Zwischenschaltung der Proxys: Firefox lädt damit die PCpro-Webseite www.pcpro.de in durchschnittlich 23,6 statt normalerweise 3,8 Sekunden. Zudem schlägt etwa jeder dritte Zugriffsversuch fehl, selbst nach über einer Minute sind dann nur wenige Seitenelemente zu sehen.

Erhöhen die Tester die Anforderungen an die Proxys auf mindestens 128 KBit/s und eine maximale Reaktionszeit von 200 ms, bleiben nur etwa drei bis fünf Proxys übrig. Dann schwankt die Ladezeit für die Testseite zwischen 10,7 und 187,2 Sekunden, im Schnitt bleibt sogar jede zweite Seite leer. Oft erscheint nur verstümmelter HTML-Code, oder einige Seitenelemente werden nach einem Proxywechsel nicht mehr geladen.

Guter Funktionsumfang

Anonymisierungssoftware: S.A.D. Simontools Cyberghost 2006

Im so genannten Forenmodus kann man die Rotation der Proxyserver abschalten, um sich nicht nach jedem Wechsel der IP-Adresse neu einloggen zu müssen. Zum Schutz der Privatsphäre löscht der Internet Cleaner Cache, Cookies und Browserhistorie. Eine verschlüsselte Favoritenliste sowie zwölf Stunden lang gültige Wegwerf-Mail-Adressen der Form xyz@cghost.s-a-d.de runden den guten Funktionsumfang des Pakets ab.

Simontools Cyberghost 2006 leidet jedoch wie Steganos Internet Anonym 2006 (Einzeltest in PC Professionell 2/2006 auf Seite 86) unter der schlechten Performance und Unzuverlässigkeit der verwendeten Proxys. Für anonymes Surfen empfiehlt PCpro die kostenlose Alternative JAP, die mit kaskadierten Zwischenstationen (Mixes) arbeitet.

Testergebnis

Anonymisierungssoftware: S.A.D. Simontools Cyberghost 2006

Anbieter: S.A.D.
Produktname: Simontools Cyberghost 2006 (Version 2.4)

Internet: S.A.D. Homepage
Preis: 20 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
Unterstützung von Firefox, Netscape und Opera
verschlüsselte Favoritenliste

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/2000/Me/XP
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Für den alltäglichen Einsatz zum anonymen Websurfen ist Simontools Cyberghost nicht praxistauglich. Es reicht jedoch, um ab und zu unerkannt ein paar Forenbeiträge zu posten.

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): ausreichend
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (30%): gut

Lesen Sie auch :