Glossar Videobearbeitung
Authoring – Bitrate
Glossar ___
AUTHORING
Als Authoring bezeichnet man den Prozess des Vorbereitens, Entwerfens, Erstellens, Zusammenfügens und Verbindens von Audio-, Video-, und grafischen Inhalten in Verbindung mit einer Benutzeroberfläche zu einem in sich geschlossenen, interaktiven Produkt. Das Resultat des Authoring- Prozesses wird dann normalerweise auf eine DVD oder CD überspielt.
BILDSEITENVERHÄLTNIS
(ASPECT RATIO) ist das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes oder eines Displays. Das für Fernseher standardisierte Bildseitenverhältnis beträgt 4:3 bzw. 1,33:1. Das Bildseitenverhältnis für HDTV und Breitbild-DVD beträgt 16:9 bzw. 1,78:1. Kinofilme in Breitbildformate haben ein Bildseitenverhältnis von 1,85:1 oder 2,35:1 (CinemaScope).
BITRATE
Bei der Bitrate oder auch Datenrate handelt es sich um die Anzahl der Bits, die pro Sekunde übertragen werden. Allgemein gilt: je höher die Bitrate, desto höher die Signalqualität, egal ob Audio oder Video, und desto höher auch der Speicherplatzbedarf. Die Bitrate wird in Bits pro Sekunde (Bit/s bzw. bps). Die Bitrate eines digitalen Videos berechnet sich wie folgt: Anzahl der Bits pro Pixel * Anzahl der Pixel pro Zeile * Anzahl der Zeilen pro Frame * Anzahl der Frames pro Sekunde. Daraus ergibt sich für eine Video-DVD eine Datenrate von 12 * 720 * 480 * 24 = 99,53 Mbit/s.