Multimedia-Gadget: Emagin Z800 3D VisorUnterwegs in drei Dimensionen
Testbericht
Multimedia-Gadget: Emagin Z800 3D Visor
3D-Brillen sind was für Gamer mit zu viel Geld oder für Wissenschaftler. Mit diesem Vorurteil will Emagin mit dem 3D Visor aufräumen. Die Firma hat nicht nur Zocker und andere 3D-Fans im Blick. Vielmehr soll jeder PC-Anwender von den direkt vor dem Auge sitzenden 0,6-Zoll-OLEDs profitieren. Auch dann, wenn lediglich 2D-Anwendungen wie Office-Programme oder Bildbearbeitung anstehen.
Der unbestrittene Vorteil der per USB mit Strom versorgten Brille zeigt sich auf Reisen: An den VGA-Port des Notebooks angeschlossen, sieht nur der Anwender den Bildschirm, da das Notebook-Display abgeschaltet werden kann. Neugierige schauen auf diese Weise ins Schwarze. Obendrein spart das auch wertvolle Energie, da das Display ja den Notebook-Akku am meisten belastet.
Aber insbesondere bei Anwendungen wie Excel macht sich die niedrige Auflösung sehr störend bemerkbar. Denn mit 800 x 600 Pixeln ist bei großen Sheets häufiges Scrollen nötig. Erst spätere Generationen der OLEDs sollen auch höhere Auflösungen bieten. Für Spiele oder Videos ist das hingegen überhaupt kein Nachteil.
Faszinierende Technik
Multimedia-Gadget: Emagin Z800 3D Visor
Bei 3D-Games schlägt die Stunde des integrierten Bewegungssensors: Dreht der Spieler seinen Kopf, blickt auch die Spielfigur im Ego-Shooter in diese Richtung. Soweit, so faszinierend. Der 3D-Effekt leidet aber bei vielen Spielen unter technischen Problemen. Einerseits lässt der notwendige Nvidia-Stereotreiber die Framerate sinken, andererseits zerstückelt er das Bild. Bei Far Cry oder Quake 4 stimmen beispielsweise die Lichteffekte nicht oder grafische Elemente wie etwa Wände fehlen.
Die Z800 ist ein wirklich interessantes Stück Technik. Zur uneingeschränkten Alltagstauglichkeit fehlt aber eine höhere Auflösung und die fehlerfreie 3D-Darstellung bei unterstützten Spielen und Anwendungen. Zudem ist das Paket aus Brille plus Adapterbox etwas sperrig.
Testergebnis
Multimedia-Gadget: Emagin Z800 3D Visor
Hersteller: Emagin
Produktname: Z800 3D Visor
Internet: Emagin Homepage
Preis: 800 US-Dollar (Stand 03/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Auflösung: 800 x 600 Pixel
Displaytechnik: OLED
Helligkeit/Kontrast: 50 cd/m2 200:1 (Herstellerangabe)
Farbanzahl: 16,7 Millionen
Schnittstellen: USB, Kopfhörer, Mikrofon, VGA
Gewicht: 650 g
Besonderheit: Bewegungssensor (360 Grad horizontal, 60 Grad vertikal)
Fazit
Für Spieler zu teuer, für Profis zu geringe Auflösung die Z800 ist faszinierend, überzeugt letztendlich aber weder technisch noch ergonomisch.
Gesamtwertung: befriedigend
Ergonomie (40%): befriedigend
Ausstattung (30%): befriedigend
Leistung (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend
Referenzwert (in Klammern): WD Raptor