Motorola will Windows Media-Plattform in Musikhandys verwenden
Zudem sollen sich die Handys über eine USB 2.0-Schnittstelle direkt mit dem PC verbinden lassen. Über MTP soll der Windows Media Player das Handy direkt erkennen und Songs synchronisieren können. Dabei ließen sich auch alle Lieder zwischen Handy und PC austauschen, die legal per Download von einer Windows Media-basierten Musikplattform gekauft worden seien.
Die Integration des WMA Pro Audiocodecs soll es nach Angaben der Unternehmen zudem einfacher machen, Musik direkt über ein 3G-Netz in guter Qualität zu kaufen und herunterzu laden.
Bereits 2005 hatte Motorola erste Versuche mit Windows Media gemacht. Mitte 2006 sollen erste Modelle mit der Microsoft-Plattform weltweit angeboten werden. Handys, die den MWA Pro-Codec und Over the Air-Downloads unterstützen, sollen 2007 folgen. (ds)