Grafikkarte: Sapphire Radeon X800 GTO
AGP lebt
Testbericht
Grafikkarte: Sapphire Radeon X800 GTO
Neue Grafikkarten mit AGP-Schnittstelle sind selten geworden: Mit der Sapphire Radeon X800 GTO kommt die erste AGP-Karte seit über einem Jahr ins PCpro-Testlabor. Das zeigt deutlich, dass sich die Entwicklungsarbeit der Grafikchip-Hersteller inzwischen auf PCI-Express-Modelle konzentriert.
Auf der Karte steckt ein Radeon-X800-GTO-Grafikchip, der auf dem R420-Core basiert. Der R420-Chip wird auch in den schon etwas älteren X800-XL- und -XT-Varianten eingesetzt. Bei diesen Modellen arbeitet er mit 16 Pixelpipelines, bei der Sapphire-Karte jedoch nur mit zwölf. In Sachen 3D-Leistung ordnet sich die Sapphire Radeon X800 GTO somit knapp hinter einer Radeon-X800-Pro-Grafikkarte ein. Dennoch lassen sich 3D-Spiele flüssig in hoher Qualität und einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten spielen. Der Leistungsunterschied zwischen PCI-Express- und AGP-Grafikkarten, die mit identischem Radeon-X800-Chip bestückt sind, ist marginal. Sapphire verwendet bei der X800-GTO-Karte denselben Lüfter, der schon auf der PCI-Express-Variante verbaut wurde. Mit einer Lautstärke von 35,3 dB(A) ist dieser auch unter Volllast kaum zu hören.
Die Sapphire Radeon X800 GTO kostet weniger als 200 Euro. Damit bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn keine andere Highend-Grafikkarte kann eine vergleichbare 3D-Leistung zu einem derart niedrigen Preis vorweisen. AGP ist also noch nicht tot!
Testergebnis
Grafikkarte: Sapphire Radeon X800 GTO
Hersteller: Sapphire
Produktname: Sapphire Radeon X800 GTO
Internet: Sapphire Homepage
Preis: 180 Euro (Stand 02/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X800 GTO
Grafikbus: AGP 8x
Core-/Speichertakt: 400/980 MHz
Speicher: 256 MByte GDDR3
Schnittstellen: DVI-I, VGA, TV-out
Messwerte
Colin McRae Rally 04: 108 (119) Frames/s
Far Cry Cooler: 30,6 (46,3) Frames/s
Lautstärke: 31,2-35,3 dB(A)
Fazit
Ein klarer Preis-Leistungs-Kandidat. Zum Preis von rund 180 Euro gibt es keine andere AGP-Grafikkarte mehr, die eine bessere 3D-Leistung besitzt.
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%) : gut
Lautstärke (20%) : sehr gut
Service (10%): befriedigend
Referenzwert (in Klammern): Gainward Cool FX Ultra 2600 XP GS mit Nvidia Geforce 6800 Ultra