Internetzugang – DSLStatische IP-Adresse

Office-AnwendungenSoftware

Statische IP-Adresse für alle ___

Mit einer DSL-Flatrate hängt der Rechner ohne weitere Kosten ? mal abgesehen vom Stromverbrauch ? ständig am Internet. In der Regel wird die Verbindung nach 24 Stunden getrennt, eine Wiedereinwahl ist aber sofort möglich. Wer keinen Zugang mit einer statischen IP-Adresse besitzt, bekommt dabei jedes Mal eine neue Adresse aus dem Adressraum des Providers zugewiesen. In der Eingabeaufforderung (Aufruf über Start/Programme/Zubehör/Eingabeaufforderung oder über Start/Ausführen?/cmd) zeigt der Befehl ipconfig die eigene IP-Adresse der LAN-Verbindung. Etwas mehr Informationen wie zum Beispiel die Adresse des verwendeten DNS-Servers erhält man über ipconfig /all. Unter welcher IP-Adresse Sie nach außen im Internet sichtbar sind, erfahren Sie unter checkip.dyndns.org. Wer einen eigenen Web- oder FTP-Server auf seinem Rechner betreiben möchte, kann sich bei einem DynDNS-Dienst wie www.dyndns.org/services/dns/dyndns kostenlos eine feste Adresse besorgen. Anfragen dorthin werden dann an den eigenen PC weitergeleitet. Dazu muss der DynDNSDienst über jede Änderung der eigenen IPAdresse informiert werden. Einige Router bieten dafür eine spezielle Funktion an, ansonsten erledigt dies ein Software-Client, wie Sie ihn beispielsweise von www.dyndns.org/services/dyndns/clients.html herunterladen.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi