IBM hilft beim Migrieren auf Linux
Das Migrationspaket eignet sich für den Einsatz von Linux auf den derzeit verfügbaren IBM eServer- bzw. IBM System-Plattformen einschließlich Linux on Power, Linux auf Intel-basierten und AMD-basierten Servern sowie Linux auf Großrechnern.
IBM möchte mit diesem neuen Angebot seines Migrationsprogramms den Wechsel zu Linux, dem derzeit am schnellsten wachsenden Betriebssystem, weiter vorantreiben. Das Migration Kit speziell von Solaris C/C++-basierten Anwendungen auf der Solaris/SPARC-Plattform zu Linux auf IBM Systemen steht IBM Kunden, Business Partnern und ISVs zur Verfügung und kann von der IBM-Webseite heruntergeladen werden.
Bereits im Februar wurde “Chiphopper” präsentiert, ein Migrationsprogramm, das in Zusammenarbeit von IBM mit Novell und RedHat entstanden ist. Dieses Angebot unterstützt unabhängige Softwarehersteller (ISVs) dabei, Anwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Linux-Plattformen laufen. Das Migrationsangebot stellt künftigen Linux-interessierten ISVs die Tools zur Verfügung, die sie benötigen, um ihre Solaris-Anwendungen auf Linux zu übertragen. Insgesamt beteiligen sich inzwischen 60 ISVs mit 267 Anwendungen an dem Programm.
Die IBM Migration Factory hat bereits mehr als 3000 Migrationen von verschiedensten OEM Plattformen auf AIX oder Linux durchgeführt. Schätzungsweise 90 Kunden haben bis jetzt bereits speziell zum Thema “Solaris auf Linux” eine Unterstützung bei den Experten von IBM beantragt. (ds)