Festplatten-Verschlüsselungs-Software
Secret Service
Diese Produkte haben wir verglichen
Festplatten-Verschlüsselungs-Software
_Securstar Drive Crypt 4.2
_Steganos Safe 8.0.5
_Utimaco Safeguard Private Disk 1.00.6.7
_PMC Ciphers Turbocrypt 7.85 AES, Personal Edition
_Digital Tainment Pool Virtual Secure Drive 1.0
_Cypherix Cryptainer PE 6.0
_Cyprotect Drive Encryption Professional 1.4.1017
_CE-Infosys Compusec 4.18 e-Identity
_Winmagic Secure Doc 3.81
_Utimaco Safeguard Easy 4.10 FP1
_Securstar Drive Crypt Plus Pack 3.0
Einladung für Datenspione
Festplatten-Verschlüsselungs-Software
Laut einer Pointec-Studie kam im zweiten Halbjahr 2004 rund 10 000 Notebook-Besitzern ihr mobiler PC abhanden weil sie ihn im Taxi vergessen hatten. Die geklauten Notebooks in diesem Zeitraum sind noch gar nicht mitgezählt.
Ob geklaut oder verloren der Verlust der Geräte ist oft das kleinste Problem. Weitaus schlimmer ist der Schaden, den Datenspionage anrichten kann. Denn auf vielen Mobil-PCs sind vertrauliche Informationen ungeschützt gespeichert – eine Einladung für Datenspione. Sie müssen nur die Festplatte in ein anderes System umbauen, um an die Informationen zu kommen.
Deshalb sollten Daten generell mit Verschlüsselungs-Programmen gesichert werden. Diese teilen sich in zwei Kategorien: Tools zur Vollverschlüsselung und Tools zur containerbasierten Verschlüsselung.
Securstar Drive Crypt 4.2
Festplatten-Verschlüsselungs-Software
Wegen seines immensen Funktionsumfangs erhält Drive Crypt 4.2 die »Empfehlung der Redaktion«. Als einziger Testkandidat unterstützt das Tool elf Verschlüsselungsarten sowie die Möglichkeit, Container ineinander und in Audiodateien zu verstecken. Einzigartig im Testfeld ist die Vergabe von Zweitschlüsseln mit Ablaufdatum. Ein portabler Container sowie ein Shredder runden das umfangreiche Funktionsspektrum ab.
Lesen schneller als Schreiben
Festplatten-Verschlüsselungs-Software
Zur Performance-Messung installieren die Laborexperten die Programme auf einem aktuellen PC mit AMD Athlon XP 2800+. Als Betriebssystem kommt Windows XP Professional mit SP 2 zum Einsatz.
Für jeden Testkandidaten wird eine 2 GByte große Partition mit NTFS-Dateisystem angelegt und die Zeit für die Einrichtung sowie für die Formatierung erfasst. Als Verschlüsselung wählen die Tester AES mit 256 Bit. Nur bei Utimaco Safeguard Private Disk kommt AES mit 128 Bit zum Einsatz, da das Tool keinen anderen Modus beherrscht. Anschließend ermittelt PC Professionell mit Winbench 99 die Performance bei Festplattenzugriffen. Dabei wird aus drei Messungen der Mittelwert verwendet.
Nachdem auf den virtuellen Laufwerken in der Regel Arbeitsdaten, also eher viele überwiegend kleine Dateien abgelegt werden, stellen die Tester einen 500 MByte großen Datenbestand zusammen, bestehend aus 2579 Dateien in 238 Ordnern. Die Daten befinden sich auf der gleichen Festplatte wie die Containerdateien. Den Datenbestand kopieren sie nun mit dem Synchronisations-Tool Superflexible (Testsieger in PC Professionell 7/04) auf das virtuelle Laufwerk, um die Schreibgeschwindigkeit zu ermitteln. Anschließend kopieren die Laborexperten die Daten wieder zurück auf den nicht verschlüsselten Teil der Festplatte, um die Lesegeschwindigkeit zu messen.
Als Referenz zur Ermittlung der maximalen Geschwindigkeit kopieren die Tester die Daten auf die gleiche Weise auf der Festplatte von einem Verzeichnis in ein anderes. Das Lesen erfolgt in allen Fällen schneller als das Schreiben, da die Verschlüsselung rechenintensiver ist als die Entschlüsselung.
Testergebnisse im Überblick
Festplatten-Verschlüsselungs-Software
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (40%) | Ausstattung (30%) | Bedienung (20%) | Service (10%) |
Securstar | Drive Crypt 4.2 | gut | gut | sehr gut | gut | befriedigend |
Steganos | Safe 8.0.5 | gut | gut | sehr gut | gut | befriedigend |
Utimaco | Safeguard Private Disk 1.00.6.7 | gut | gut | gut | sehr gut | befriedigend |
PMC Ciphers | Turbocrypt 7.85 AES, Personal Edition | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Digital Tainment Pool | Virtual Secure Drive 1.0 | befriedigend | gut | ausreichend | gut | befriedigend |
Cypherix | Cryptainer PE 6.0 | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Cyprotect | Drive Encryption Professional 1.4.1017 | ausreichend | befriedigend | ausreichend | ausreichend | befriedigend |
CE-Infosys | Compusec 4.18 e-Identity | gut | sehr gut | gut | gut | ausreichend |
Winmagic | Secure Doc 3.81 | gut | befriedigend | gut | befriedigend | gut |
Utimaco | Safeguard Easy 4.10 FP1 | gut | gut | gut | befriedigend | befriedigend |
Securstar | Drive Crypt Plus Pack 3.0 | befriedigend | befriedigend | ausreichend | gut | befriedigend |