DRM-Hersteller sehen steigenden Bedarf für DRM-Einsatz

KarrierePolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagement

Als alarmierendes Ergebnis der Studie “Software DRM Market Survey” bezeichnet die Firma Aladdin, dass 66 Prozent derjeningen Softwareentwickler, die auf ein Digitales Restriktions Management in ihren Produkten verzichten, auf die Ehrlichkeit ihrer Kunden vertrauen und das auch in Zukunft (77%) so halten wollen.

Dadurch würden die Entwickler, so interpretiert Aladdin, für sich selbst zum grössten Feind. Unter den verdongelten Softwareprodukten gehen 71 Prozent an Unternehmen, was mit einiger Mühe als “deutlicher Bedarf für starken Schutz in Unternehmensanwendungen” auszulegen ist. Durch das erwähnte Vertrauen und der Verzicht auf die bekannten Nachteile von DRM würden die Entwickler der Piraterie selbst Tür und Tor öffnen.

Auch hier muss darauf hingewiesen werden, dass Produkt-Piraterie das gewerbliche Herstellen und Vertreiben von gefälschten Produkten darstellt und in keinem Fall durch nachteilsbehaftete DRM-Systeme verhindert werden kann. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz