Windows XP – Videoschnitt
Abspielprobleme bei DVD-Playern
Filme analysieren ___
Kommt es zu Abspielproblemen bei DVD-Playern, ist es nützlich, die verwendeten Encoder für Bild- und Tonspur zu kennen. Das Tool Gspot (www.headbands.com/gspot) liefert hier schnell die nötigen Informationen. Für die Bildspur zeigt es die wichtigen Parameter FourCC (Four Character Code) sowie den Namen des verwendeten Codecs an. Der FourCC wurde von Microsoft eingeführt, befindet sich im Header (Vorspann) einer MPEG-4-Datei und legt den Codec fest, der zum Abspielen benutzt werden soll. Software- Player werten den Four Character Code aus und laden den angegebenen Decoder. Indem man also den FourCC ändert, kann man den Player dazu veranlassen, einen bestimmten Decoder zu verwenden. Eine Liste der Four-Character-Codes findet sich bei www.fourcc.org. Ändern lassen sich diese Codes leicht mit dem Tool AVI FourCC Code Changer (www.inmatrix.com/files/ avic_download.shtml). Auch das Format der Tonspur zeigt Gspot an. Hier handelt es sich um eine Stereospur mit 128 KBit/s. CBR (constant bitrate) bedeutet, dass diese Spur mit einer konstanten Bitrate codiert wurde. Im Gegensatz dazu wird bei VBR (variable bitrate) die Bitrate dem Bedarf angepasst und dadurch besser verteilt. Sowohl CBR- als auch VBR-Tonspuren laufen auf nahezu allen DVD-Playern.