Laserdrucker: Dell 1100
Weißer Spartaner
Testbericht
Laserdrucker: Dell 1100
Auf der Vorderseite des kompakten Laserdruckers 1100 prangt in grauen Lettern Dell, doch im Inneren des Geräts arbeitet Samsung-Technik. Der Dell 1100 ist für seine Preisklasse gut verarbeitet, lässt sich einfach bedienen und bietet solide Druckqualität im Office-Bereich. Wegen der geringen Auflösung von 600 dpi tut er sich aber schwer, feine Muster abzubilden auffällige Störmuster sind die Folge.
Eine typische Samsung-Schwäche zeigt der 1100 auch bei farbigen Dokumenten hier hat der kompakte Drucker Probleme, Farben in differenzierbare Grauabstufungen umzusetzen. Der Textdruck ist hingegen ohne Fehl und Tadel, auch sehr dünne Linien gibt der Dell 1100 kontrastreich und scharf wieder. Die Druckleistung ist für die Geräteklasse durchschnittlich, ebenso die Verbrauchskosten mit 2,2 Cent pro Seite.
Die Ausstattung ist äußerst spartanisch, es gibt nur eine USB-Schnittstelle, selbst eine Papierkassette wurde weggespart.
Das »Made in China«-Produkt Dell 1100 unterscheidet sich bis auf den Schriftzug nur minimal von echten Samsung-Geräten. Beispielsweise lässt sich das Samsung-Verbrauchsmaterial nicht in den Dell-Drucker einsetzen. Dell verkauft seinen Drucker für 115 Euro, damit vier Euro günstiger als der nahezu baugleiche, aber schnellere Samsung ML-1610. Allerdings bietet Samsung 24 Monate Vor-Ort-Service, also ganze 12 Monate mehr als Dell.
Testergebnis
Laserdrucker: Dell 1100
Hersteller: Dell
Produktname: 1100
Internet: Dell Homepage
Preis: 115 Euro (Stand 10/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Drucktechnologie: Monolaser
Auflösung: 600 dpi
Schnittstelle: USB 1.1
Maße/Gewicht: 358 x 217 x 299 mm/5,5 kg
Messwerte
20 Standardtextseiten (Textseite mit 5 Prozent Deckung) : 1:33 (0:53) min:s
Erste Seite aus Stand-by: 0:28 (0:17) min:s
Fazit
Robuster Billig-Drucker für Texte mit magerem Layout-Anteil. Schwächen vor allem bei der Farbumsetzung in Graustufen.
Gesamtwertung: befriedigend
Druckkosten (30%): befriedigend
Druckqualität (20%): gut
Ausstattung (15%): ausreichend
Ergonomie (15%): befriedigend
Geschwindigkeit (10%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenz: Kyocera Mita FS-3830N