Homebanking-/Finanz-Software: Quicken Deluxe 2006
Finanzen fest im Griff
Testbericht
Homebanking-/Finanz-Software: Quicken Deluxe 2006
Flexibilität und Sicherheit beim Homebanking stehen bei der neuen Quicken-Version an oberster Stelle. So unterstützt sie das HBCI+-Verfahren und erlaubt den Zugriff auf das Konto per PIN- Authentifizierung direkt aus der Software, ohne das veraltete T-Online Classic zu verwenden. Dabei greift die Software direkt über die Homepage des Kreditinstituts auf die Kontoinformationen zu und extrahiert die wichtigen Daten aus dem HTML-Code. So können auch Überweisungen von Quicken in das HTML-Formular der Bank eingetragen und abgesendet werden.
Allerdings steht der Support für Internet-Banking noch nicht für alle Banken zur Verfügung. Viele Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken fehlen noch. Die neuen Funktionen wurden daher nur mit einem Postbank-Konto getestet. Hier gibt es Probleme beim Auslesen des Verwendungszwecks, der nicht korrekt, sondern in Form von kryptischen Zeichen erscheint.
Persönliche Finanzplanung
Homebanking-/Finanz-Software: Quicken Deluxe 2006
Dass Sparen in ist, sieht man bei Quicken 2006 am Spar-Center. Hier findet man alles, was für die persönliche Finanzplanung und -optimierung benötigt wird. Berichte listen Einnahmen und Ausgaben übersichtlich gegliedert auf. Verständliche und leicht zu bedienende Assistenten geben gute Tipps, wie man sein Verdientes besser beisammen hält. Bei der Altersvorsorge berücksichtigt Quicken nun auch die Rürup-Rente und aktuelle Gesetzesänderungen. Wer Versicherungen und Rentenabgaben genau erfasst, dem rechnet Quicken verständlich vor, wie die Altersbezüge aktuell aussehen würden und ob sich eine Versorgungslücke ergibt. Diese Analyse kann durchaus dem Vergleich mit einer Bankberatung standhalten.
Die getestete Deluxe-Version bietet für 25 Euro mehr als die Standard-Edition: einige zusätzliche Finanzrechner wie Brutto/Netto-Gehalt, Geschäfts-PKW oder einen Steuerplaner. Zudem lassen sich Versicherungen analysieren und vergleichen. Für Konten und Wertpapier-Depots steht ein Quick Alarm zur Verfügung, der bei Über- oder Unterschreiten definierter Grenzwerte Alarm schlägt.
Quicken ist mehr als nur eine Homebanking-Software. Was Funktion, Leistung und Bedienung angeht, setzt Quicken 2006 Maßstäbe, auch wenn die neuen Funktionen noch Kinderkrankheiten aufweisen. Wer Quicken nur für Homebanking und die private Finanzübersicht einsetzt, kann auf die Deluxe-Version getrost verzichten.
Testergebnis
Homebanking-/Finanz-Software: Quicken Deluxe 2006
Hersteller: Lexware
Produktname: Quicken Deluxe 2006
Internet: Lexware Homepage
Preis: 75 Euro/Update: 55 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Online-Banking per PIN/TAN
– Spar-Zentrale mit Hilfen zum Sparen
– Neue Finanz- und Vorsorgerechner
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : ab Windows 98 SE
Prozessor: Pentium 400 MHz
Arbeitsspeicher: 32 MByte (64 empfohlen)
Pro & Contra
+ umfassendes Homebanking
+ aussagekräftige Grafiken
+ praxisorientierte Assistenten
– Internet-Banking derzeit nur für wenige Banken
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (40%): sehr gut
Bedienung (20%): gut