Gateway-Virenscanner
Software-Türsteher
Diese Produkte haben wir verglichen
Gateway-Virenscanner
McAfee Security Shield for Microsoft ISA Server
Kaspersky Anti-Virus f?r MS ISA Server
Symantec Web Security
F-Secure Internet Gatekeeper
Panda Software EnterpriSecure Antivirus
Trend Micro Deutschland Interscan Viruswall for SMB
Das Testfeld
Gateway-Virenscanner
Eine neue Bedrohung: Seit einigen Monaten rücken Schädlinge in den Vordergrund, die mit präparierten Webseiten Sicherheitslücken der Browser ausnutzen. Schon der Aufruf eines infizierten JPEG-Bildes über den Browser reicht aus, um einen Virus in das Netzwerk einzuschleppen. PC Professionell testet daher sechs Gateway-Scanner, die sich als Schutzschild zwischen die PCs im LAN und die Internetverbindung schalten.
Das Testfeld besteht ausschließlich aus Programmen, die unter Windows 2003 Server arbeiten. F-Secure, Symantec und Trend Micro arbeiten als eigenständige Proxy-Server, zusätzliche Programme sind nicht erforderlich. Kaspersky, McAfee und Panda funktionieren nur zusammen mit dem ISA Server von Microsoft, der die benötigte Proxy-Funktionalität für den Scanner bereitstellt.
Die Gesamtleistung aus Virenbehandlung, Funktionsumfang, Bedienung und Service entscheidet über Testsieger und -verlierer. Hier holt der Scanner von McAfee die meisten Punkte und wird mit knappem Vorsprung vor Kaspersky Testsieger. Kaspersky hat zwar die beste Virensuchleistung im Test, Abstriche bei Bedienung und Reporting verhindern aber ein besseres Abschneiden.
Security Shield for Microsoft ISA Server
Gateway-Virenscanner
Security Shield liefert die insgesamt ausgewogenste Gesamtleistung im Testfeld. Besonders die gute Reportfunktion und die umfangreichen Filteroptionen überzeugen. Die übersichtliche Struktur der Benutzeroberfläche ist ein weiterer Pluspunkt.
Testvoraussetzungen
Gateway-Virenscanner
Ganz bewusst bewerten die PC-Professinell-Tester die reine Virensuchleistung in diesem Vergleichstest nur mit der zweitstärksten Gewichtung. Gerade in Netzwerken kommt es nämlich vor allem auf die gebotenen Funktionen zur Datei-Unterstützung und der Verwaltungskonsole an. Denn was nutzt beispielsweise die beste Virensuchleistung, wenn der Administrator davon nichts mitkriegt?
Von einer Ausnahme abgesehen benötigen die Programme ohne eigenen Proxy-Server zusätzlich Microsofts ISA Server 2004. Kaspersky läuft derzeit nur auf dem ISA Server 2000, für das dritte Quartal 2005 ist vom Hersteller eine aktualisierte Version in Aussicht gestellt. Der Internetzugriff erfolgt über einen Router. Vor der Installation jedes Programms spielen die Tester das Betriebssystem per Disk-Imager neu ein. So sind die Voraussetzungen für alle Testkandidaten gleich.
Testergebnisse im Überblick
Gateway-Virenscanner
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Funktionen (40%) | Virenbehandlung (35%) | Bedienung (20%) | Service (5%) |
McAfee | Security Shield for Microsoft ISA Server | gut | gut | befriedigend | gut | befriedigend |
Kaspersky | Anti-Virus f?r MS ISA Server | befriedigend | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
Symantec | Web Security | befriedigend | befriedigend | gut | ausreichend | gut |
F-Secure | Internet Gatekeeper | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Panda Software | EnterpriSecure Antivirus | befriedigend | befriedigend | ausreichend | ausreichend | befriedigend |
Trend Micro Deutschland | Interscan Viruswall for SMB | befriedigend | ausreichend | befriedigend | befriedigend | ausreichend |