Videocodecs – MPEG
MPEG-Videoformate

Office-AnwendungenSoftware

MPEG ___

MPEG umfasst eine ganze Familie von Formaten. Die MPEG-Codecs setzen auf die verlustbehaftete Komprimierung von sowohl Audio- als auch Videodaten. Diese Standards sind im Einzelnen: MPEG 1 war der ursprüngliche Standard für Audio- und Videokomprimierung; er enthält auch das Audioformat MP3. Der Teil des MPEG-1-Standards, der sich auf bewegte Bilder bezieht, stammt aus dem JPEG-Standard, der die Komprimierung von Standbildern erlaubt. MPEG 1 kommt im Video-CD-Format zum Einsatz. Die Ausgabequalität bei gängigen Bitraten liegt unter der von Videofilmen. MPEG 2 umfasst eine Reihe von Transport-, Video- und Audiostandards für Filme in Fernsehqualität. MPEG 2 arbeitet ähnlich wie MPEG 1, unterstützt aber den Bildaufbau mit Zeilenversatz (Interlaced Video) wie bei normalem Fernsehen. MPEG 2 definiert außerdem Transport-Streams, die auf die Übertragung von digitalem Video und Audio über nicht zuverlässige Kanäle ausgelegt sind und für Fernsehausstrahlung genutzt werden.

MPEG-2 ist Standard
Mittlerweile hat sich MPEG 2 zum Standard für HDTV entwickelt. Es ist zudem auch das Format für DVD-Filme. MPEG 3 wurde ursprünglich für HDTV (High Definition Television) entwickelt, später aber dann eingestellt, als sich MPEG 2 als ausreichend erwies. MPEG 4 ist eine Weiterentwicklung von MPEG 1, bringt aber zusätzliche Eigenschaften wie die VRML-Unterstützung für 3DRendering, objektorientierte Composite-Dateien (inklusive Audio-, Video- und Virtual- Reality-Modellierung) sowie die Unterstützung von Digital Rights Management mit. Die wesentlichen Einsatzgebiete für MPEG 4 sind Streaming über das Internet, CD-Produktion und Fernsehübertragung. MPEG 7 ist ein formales System zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten. MPEG 21 ist ein geplanter Standard für ein Multimedia-Framework.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi