Mini-Rechner: Apple Mac Mini
Mac in der Dose
Testbericht
Mini-Rechner: Apple Mac Mini
Mit Benchmark-Ergebnissen und Gigahertz-Vergleichen wird man dem Mac Mini nicht gerecht. Apples Einsteiger-Rechner fasziniert vielmehr durch das edle Äußere und die hochwertige Verarbeitung. Die Kampfansage an PCs ist von der Stellfläche her kaum größer als eine DVD, nur fünf Zentimeter hoch und kommt in einem edlen weißen Gehäuse mit Alu-Seiten. In der getesteten Spitzenvariante arbeitet eine 1,42-GHz-PowerPC-CPU von Motorola. Daneben ist der kleine Apple mit DVD-Brenner und Bluetooth-/WLAN-Modul ausgestattet. Dadurch steigt der Preis zwar auf 870 Euro an sehr viel günstiger geht es bei Windows-Mini-PCs aber auch nicht. Zudem setzt das leise Betriebsgeräusch von 22 dB(A) Maßstäbe. Selbst unter Volllast stört der einzige Lüfter mit 32 dB(A) kaum.
Für 100 Euro weniger gibt es den Mini als 1,25-GHz-Variante mit 40-GByte-Festplatte und 256 MByte Arbeitsspeicher. Wer ein wenig handwerkliches Geschick hat, rüstet den Speicher selbst nach und spart so knapp 50 Euro. Denn Apple verlangt 80 Euro für die Aufrüstung auf 512 MByte und gar 330 Euro für ein GByte. Im Laden kostet der Speicher die Hälfte. Da das Gehäuse ohne Schrauben auskommt, sind zum Öffnen ein Trick und eine Spachtel notwendig. Die passende Videoanleitung dazu gibt es auf der Internetseite www.smashsworld.com.
Stecken erst einmal 512 MByte oder mehr im Mac Mini, ist der Kleine ein echtes Arbeitstier. Gängige Office- und Internet-Anwendungen sind ebenso wenig ein Problem wie das Erstellen von MP3-Files oder der Videoschnitt mit dem beiliegenden iMovie HD. Die integrierte Grafikkarte mit ATI-Radeon- 9200-Chip ist mit nur 32 MByte RAM für 3D-Spiele aber zu schwach auf der Brust.
Kompakter und schicker als beim Mac Mini geht es nicht. Das müssen auch PC-Liebhaber anerkennen. Der Preis von 870 Euro ist nicht nur für Design-Fans attraktiv.
Testergebnis
Mini-Rechner: Apple Mac Mini
Hersteller: Apple
Produktname: Mac Mini
Internet: Apple Homepage
Preis: 870 Euro (Stand 04/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Prozessor: Motorola PowerPC/1,42 GHz
Speicher: 512 MByte DDR333
Festplatte: 80 GByte/Toshiba
Schnittstellen: Bluetooth, Fast-Ethernet,
Firewire, Modem, 2 x USB 2.0, 802.11g-WLAN
Maße/Gewicht: 165 x 51 x 165 mm/1,3 kg
Messwerte
Leistungsaufnahme (Werte im Normalbetrieb/unter Volllast): 20/28 Watt
Pro & Contra
+ ergonomische Konkurrenz zum PC
+ schickes und kompaktes Design
Gesamtwertung: gut
Ergonomie (30%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Leistung (25%): befriedigend
Service (15%): sehr gut