Recovery-Software: Executive Software Undelete 5
Retter in der Not
Testbericht
Recovery-Software: Executive Software Undelete 5
Eine bessere Alternative zum Windows-Papierkorb ist Undelete 5, das Löschvorgänge überwacht und Dateien wiederherstellt. Im Gegensatz zur Rettung aus dem Papierkorb spürt Undelete auch Dateien auf, die direkt also ohne Papierkorb gelöscht wurden.
Emergency-Undelete startet im Notfall ohne vorherige Installation direkt von der CD und stellt Dateien sofort wieder her. Ein Wermutstropfen der Festinstallation: Mit bis zu 25 MByte nutzt das Tool hier viel RAM. Im Test funktioniert die Wiederherstellung aber sehr gut: Ein Dialog führt zum Quellverzeichnis der gelöschten Datei, die über Recover wiederherzustellen ist. Für die erweiterte Suche lassen sich Filter für Typ, Größe und Datum sowie für den Anwender setzen.
Neu ist die Funktion für MS-Office-Formate, die Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien zurückholt. Sind aber bereits Sektoren der Dateien überschrieben, hilft nur noch eine Profi-Software wie Disk Recovery 3.0 (300 Euro). Für 25 Euro ist Undelete 5 ein empfehlenswertes Tool. Zwar gibt es für einfachere Fälle auch Freeware (www.pcinspector.de). Durch die Windows-Integration ist Undelete aber deutlich komfortabler.
Testergebnis
Recovery-Software: Executive Software Undelete 5
Hersteller: Executive Software
Produktname: Undelete 5
Internet: Executive Software Homepage
Preis: 25 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– erweitertes Notfall-Undelete ohne Installation
– Versionsverwaltung für MS-Office-Dateien
– Netzwerk-Recovery mit Undelete-Server
– Vorschau gelöschter Dateien
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows NT4/2000 und XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Pro & Contra
+ sehr gute Windows-Integration
+ gute Wiederherstellungsoptionen
– hoher Ressourcenverbrauch
Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (50 %): sehr gut
Ausstattung (30 %): gut
Bedienung (20 %): sehr gut