Projekt MobileCity: Stuttgart wird mobil – per WLAN
In der Eigenschaft als einer der Austragungsorte der Fussball-WM im Jahr 2006, hat man in Stuttgart ein Projekt namens MobileCity gestartet. Ziel ist es, möglichst viele öffentliche Plätze mit WLAN-Hotspots auszustatten, über welche zum einen ein ausgeklügeltes Informationssystem sowie eine direkte Verbindung ins Internet möglich sein soll.
Initiiert von Stadt und Region, sowie der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) will man unter anderem 26 Bus- und Bahn-Haltestellen mit Hotspots des Betreibers ISIS Multimedia Net ausstatten. Diesen sollen weitere an wichtigen Punkten der Stadt folgen. Zentraler Aspekt des Projektes ist das drahtlose Besucher-Informationsportal. Hier kann man sich bequem zum öffentlichen Nahverkehr, zu Parkplätzen, Stadtplänen oder Hotelzimmern schlau machen.
Während die Nutzung des Informationsportals kostenlos über WLAN-fähige Endgeräte möglich sein soll, fallen für das Versenden von E-Mails oder allgemeines Surfen im Internet 7 bis 10 Cent pro Minute an. Die Rechnung soll sowohl über Pre- und Postpaid-Verfahren, als auch über die Rechnung des Internetproviders des Nutzers bezahlt werden können. (ah)