Silent-PC: ACTG Nautilus M
Leise und Strom sparend
Testbericht
Silent-PC: ACTG Nautilus M
ACTG liefert mit dem Nautilus M ein schnelles Silent-Komplettsystem mit Mobiltechnik. Basis des Rechners bilden das Aopen-Mainboard i855 GMEm-LFS und Intels Pentium M 755 mit 2,0 GHz Taktrate. Vorteil der Mobil-CPU gegenüber den Desktop-Kollegen ist der wesentlich geringere Energiebedarf. Die merklich reduzierte Wärmeentwicklung senkt den Kühlaufwand und so die notwendige Anzahl von Lüftern. Selbst bei hoher Beanspruchung benötigt der ACTG-Rechner mit knapp 70 Watt fast nur halb so viel Leistung wie ein vergleichbarer Standard-PC. Das Betriebsgeräusch ist selbst im Volllast-Betrieb mit nur 23,8 dB(A) nicht hörbar.
Um die Lautstärke so gering zu halten, betreibt ACTG großen Aufwand: So sind ein mit einem leisen Verax-Lüfter modifizierter Heatpipe-Kühler von Heatlane-Zen und ein weiterer Verax-Lüfter im Gehäuseboden verbaut. Zwei Thermoregelungen sorgen für möglichst niedrige Drehzahlen. Ein passiv gekühltes Netzteil, eine gekapselte Festplatte sowie das gedämmte Gehäuse komplettieren die Silent-Ausstattung.
Der ACTG Nautilus M kommt einem lautlosen PC für den Büro- und Multimedia-Einsatz sehr nahe. Die Leistung kann sich mit herkömmlichen Pentium-4-PCs messen. Allerdings lässt sich ACTG das System mit 2300 Euro auch gut bezahlen.
Testergebnis
Silent-PC: ACTG Nautilus M
Hersteller: ACTG
Produktname: Nautilus M
Internet: ACTG Homepage
Preis: 2300 Euro (Stand 04/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Prozessor: Intel Pentium M 755
Mainboard/Chipsatz: Aopen/Intel 855GME
Speicher: 2 GByte DDR400
Festplatte:160 GByte/Hitachi
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 27,8 (31,1) Punkte
Transferrate Festplatte: 48,3 (59,6) MByte/s
Lautstärke: 23,3-23,8 (26,9-29,6) dB(A)
Pro & Contra
+ fast lautloser Betrieb
+ sehr geringer Energiebedarf
Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): gut
Referenz: Hush Technologies ATX E3