QSC: Flexibler Bandbreitenwechsel bei DSL
QSC hat seine DSL-Angebote Q-DSL home neu konzipiert, wovon vor allem Nutzer profitieren, denen es auf einen hohen Upstream ankommt. So kann der Anwender bei Q-DSL home 1536 wählen, ob das Download/Upload-Verhältnis 1024/512 KBit/s, 768/768 KBit/s oder 512/1024 KBit/s beträgt. Bei Q-DSL home 2560 stehen die Optionen 2048/512 KBit/s, 1536/1024 KBit/s und 512/2048 KBit/s zur Verfügung. Das Besondere: Einmal täglich kann die Bandbreitenvariante gewechselt werden. Wer etwa größere Mengen Digitalfotos hochladen muss oder seinen Webauftritt mit umfangreicher Bildergalerie aktualisiert, wechselt zum hohen Upload. Gilt es größere Datenmengen herunterzuladen, wird zur größeren Download-Bandbreite zurückgewechselt.
Q-DSL home ist in über 70 deutschen Städten verfügbar und kostet bei einem Datentransfer bis 20 GByte 39 beziehungsweise 49 Euro monatlich. Für größere Volumen fallen 59 beziehungsweise 99 Euro an. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 99 Euro bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten und 59 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Sie entfällt bei einer Bestellung bis zum 31. März 2005.
Der DSL-Zugang kommt ohne 24stündliche Zwangstrennung aus, die IP-Adresse wird dynamisch zugewiesen. Im Angebot enthalten sind netzbasierte Sicherheitsprogramme, ein VoIP-Dienst sowie ein Hostingpaket mit einer Domain, 50 MByte Webspace und 20 Mail-Adressen. (dd)