Devolo dLAN ADSL Modem Router
Netzwerk mit Powerline
Testbericht
Devolo dLAN ADSL Modem Router
Positiv fällt die deutsche Übersetzung der Konfigurationsoberfläche auf – viele Anbieter im Router-Sektor verzichten darauf. Devolo legt auch ein deutsches Handbuch bei, nicht nur ein Faltblättchen oder einen Quickstart. Der Internet-Zugang ist schnell per Assistent eingerichtet. Das Handbuch wird jedoch bald benötigt, da einige Einstellungsmöglichkeiten nur vage bezeichnet sind. Hier ist eine Direkthilfe in der Konfigurations-Oberfläche wünschenswert.
Der Devolo-Router vergibt als DHCP-Server IP-Adressen im LAN und kann einen vordefinierten Host als DMZ ansteuern. Die Firewall lässt sich mit eigenen Regeln erweitern. DoS-Attacken werden erkannt und abgewehrt. Ein
4-Port-Switch ermöglicht es, PCs auch klassisch per Patchkabel anzuschließen. Das Netzwerk über die Stromleitungen wird mit DES Pro verschlüsselt.
Das Gerät ist mit 159 Euro etwas teurer als ähnliche Produkte mit WLAN. Für den erforderlichen Powerline-Adapter als Gegenstück muss man mindestens weitere 70 Euro dazurechnen.
Fazit. Das für das Soho ausgelegte Gerät ist mit Assistenten schnell eingerichtet und bietet die wichtigsten Funktionen, um ein Netzwerk ans Internet anzubinden. Experten vermissen jedoch einigen Komfort und Funktionalitäten.
Auf einen Blick
Devolo dLAN ADSL Modem Router
Positiv
– Powerline bindet PCs an, die per WLAN
nicht zu erreichen sind
– deutschsprachige Bedienoberfläche
Negativ
– keine intuitive Bedienung