Das auf dem Homeplug-AV2-Standard basierende Adapter-Kit DHP-701AV soll sich vor allem für bandbreitenfordernde Anwendungen wie 4K-Streaming eignen. Die integrierte MIMO-Technik sorgt dafür, dass alle verfügbaren elektrischen Leitungen ...

Das auf dem Homeplug-AV2-Standard basierende Adapter-Kit DHP-701AV soll sich vor allem für bandbreitenfordernde Anwendungen wie 4K-Streaming eignen. Die integrierte MIMO-Technik sorgt dafür, dass alle verfügbaren elektrischen Leitungen ...
Diese Übertragungsraten erreicht das Powerline-Adapter-Kit TL-PA9020P KIT mit integrierter Frontsteckdose dank des unterstützten HomePlug-AV2000-Standards sowie die integrierte 2x2-MIMO-Technik in Kombination mit der Beamforming-Techno ...
Konkret ist von einem Bandbreitengewinn von durchschnittlich 20 Prozent für die Adapter der dLAN-1200er-Serie die Rede. Bei letzterem wird zudem die WLAN-Funktionalität für mehr Stabilität verbessert. Zudem wird mit dem Update die Schw ...
Der Powerline-Adapter mit WLAN-Funktion wird einzeln für 79 Euro und im Zweiter-Set für 149 Euro angeboten. Über das Stromnetz überträgt er bis zu 1200 MBit/s, der integrierte WLAN Access Point funkt mit maximal 300 MBit/s im Frequenzb ...
Die maximale Übertragungsrate erreicht der dLAN 550 WiFi direkt auf der Stromleitung. Von dort werden sie dann über die zwei integrierten Antennen mit einem Durchsatz von maximal 300 MBit/s an die WLAN-fähigen Endgeräte im Haus weiterg ...
Der zum Standard Home Plug AV2 kompatible PLA5256 ermöglicht eine theoretisch mögliche Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1000 MBit/s. Die unverbindliche Preisempfehlung für das ab sofort erhältliche Set mit zwei der Powerline-Adap ...
Der Hersteller zeigt auf der IFA in Berlin die beiden Powerline-Adapter Fritz Powerline 1220E und Fritz Powerline 1240E. Mit Gigabit-Durchsatz empfiehlt er sie für Anwendungen wie HD-Streaming oder NAS-Anbindung. Drahtlos bewerkstellig ...
Das Adapter-Set TL-WPA8730 will der Hersteller auf der IFA erstmals zeigen. Es wird dann in Deutschland im vierten Quartal 2015 für 179 Euro in den Handel kommen. Wi-Fi Move soll insbesondere nützlich sein, wenn mehrere Adapter zum Ein ...
FritzOS 6.30 verbessert das Benutzermenü, die Sicherheitsfunktionen und die Übertragung von IPTV. Das Update steht für die WLAN-Repeater DVB-C, 1750E, 450E, 310 und 300E sowie die Powerline-Adapter 540E und 546E bereit. Schon seit Län ...
Bei den beiden Adapter-Sets verdoppelt der Hersteller im Vergleich zur Vorgängergeneration die Datendurchsatzrate per Stromnetz. Die Powerline-Sets PL1200 und PLP1200 erlauben so auch 4K-Videostreaming und Online-Gaming über die Steckd ...
Das bei Aldi Nord ab 29. Januar verkaufte Set Medion Life P85150 besteht aus einem Powerline- und einem Powerline-WLAN-Adapter. Damit lassen sich Daten über die Stromleitung im Haus mit bis zu 500 MBit/s übertragen. Der Adapter mit WLA ...
Die Adapterreihe von Zyxel wird mit dem Broadcom-Chipsatz ausgerüstet, der den Standard Homeplug AV2 unterstützt. Der Hersteller schließt damit zu Wettbewerbern wie AVM und TP-Link auf, die derartige Adapter bereits im Angebot haben. B ...
Die IP-Kamera bezieht ihren Strom aus der Steckdose, über die sie auch Daten ins Netz bringt. Der Hersteller sieht Einsatzbereiche dort, wo kein WLAN vorhanden ist. Die Kamera DCS-6045LKT überwacht tagsüber per Linsen und nachts per In ...
Das Netzwerkgeräte-Kit TL-PA8030PKIT nutzt die MIMO-Technologie und basiert auf dem aktuellen Homeplug-AV2-Standard. Es kommt mit drei Gigabit-LAN-Ports. Die beiden Powerline-Adapter werden auf der diesjährigen IFA vorgestellt und soll ...
Auf der Messe in Taipeh präsentiert das Netzwerk-Unternehmen Adapter, die Daten beschleunigt durch das Stromnetz übermitteln. Nach Angaben von Trendnet erzielen sie Datendurchsatz wie die derzeit schnellsten 802.11ac-WLAN-Lösungen. Ab ...
Die WebJack Cam 5800 braucht nur einen Anschluss: die Steckdose. Videos und Infrarotaufnahmen sendet sie per Powerline-Verbindung zum Internet-Router. Damit können diese dann per PC, Tablet oder Smartphone über das heimische WLAN oder ...
AVM hat das Modell 4080 mit einem Gigabit-WAN-Port und vier Gigabit-LAN-Anschlüsse ausgestattet. Es unterstützt den neuen WLAN-Standard 802.11ac. Auch die anderen CeBIT-Neuvorstellungen Fritzbox 3490, FritzWLAN Repeater 1750E und DVB-C ...
Das Powerline-Kit TL-WPA4230P verfügt über drei Ethernet-Anschlüsse. TP-Link hat in dem Adapter eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung integriert. Das Powerline-Set mit integrierten Steckdosen soll im zweiten Quartal 2014 auf den Markt komme ...
Ab Donnerstag, den 27. Februar, ist bei Aldi Süd ein aus zwei Adaptern bestehendes Powerline-Paket von Maginon erhältlich. Es erreicht eine Datenübertragungsrate von 500 MBit/s über die Stromleitung. Bei der Netzwerkerweiterung via WLA ...
Mit dem Set seiner "HomePlug-AV2"–Powerline-Adapter erreicht der Hersteller höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als über seine bisherigen Powerline-500 Adapter. Die Systeme stellen die Verbindungen selbst her. Externe Geräte und Netze ...
Das Adapter-Kit TPL-420E2K verwendet erstmals alle drei Leitungen im Stromkreis. Es schafft laut Hersteller doppelt so hohe Übertragungsraten wie bisherige Powerline-Sets und kann dadurch mit Gigabit-Ethernet mithalten. Es soll ab Juni ...
Ab Donnerstag, den 12. Dezember, ist bei dem Discounter ein Powerline-Starter-Paket von Maginon erhältlich. Es ermöglicht eine Datenübertragungsrate von 500 MBit/s über die Stromleitung. Das Set enthält zudem eine Netzwerkerweiterung m ...
AVMs Powerline-Adapter besitzt zwei LAN-Ports und beherrscht WLAN nach 802.11n. Über die Powerline-Strecke überträgt er Daten mit bis zu 500 MBit/s, per Funk mit maximal 300 MBit/s. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 79 Euro.
Der aktuelle Powerline-Adapter des Netzwerkausrüsters geriert sich als Turboloader für die Informationsweitergabe per Elektronetz. Durch seine Geschwindigkeit schiebt er auch 3D- und HD-Videostreams über die Leitung, ohne selbst allzu ...
Datenaustausch über Hochspannungsnetze ist unter dem Namen "Powerline" bereits standardisiert. Mit IEEE P1901.2T-2013 kann nun auch in Niedrigfrequenz-Netzen mit wenig Spannung kommuniziert werden. Die Technik soll vor allem in Smart-G ...
Der Powerline-Adapter TPL-405E arbeitet nach allen gängigen Standards und befördert im günstigsten Fall bis zu 500 MBit/s über 300 Meter. Er bietet einen Stromsparmodus und informiert Nutzer mit LEDS auf der Vorderseite über den Betrie ...
Der Powerline-Adapter PLA5205 arbeitet nach dem Standard HomePlug AV2 und erreicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 600 MBit/s. Geräte lassen sich über einen Gigabit-Ethernet-Port anschließen. Er ist einzeln ab 46 Euro, im Z ...
Die Hy-Fi-Technologie sorgt mit der Access Point Clone-Funktion dafür, dass die Zugangskenndaten überall gleich sind. Dadurch können alle Geräte automatisch jeden neuen Access Point nutzen. Vorgestellt werden die Adapter TL-WPA220 und ...
Die beiden Powerline-Produkte arbeiten nach dem Standard IEEE P1901 und schaffen theoretisch bis zu 500 MBit/s. Sie unterscheiden sich von anderen AVM-Angeboten dieser Katagorie durch die kompakte Bauweise. Außerdem kommen sie mit bes ...
Die Powerline- und Wireless-Ethernet-Adapter werden ebenso wie die WLAN-Produkte des Unternehmens mit der Bezeichnung AirStation vermarktet. Sie sollen helfen, den Internetzugriff im Haus dahin zu bringen, wo er benötigt wird. Die Prei ...