Patentschrift veröffentlicht: Advanced spam detection techniques

PolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareVirus

Die Patentschrift beschreibt
Verfahren
, aus den protokollspezifischen Eigenschaften einer Email den Schluss zu ziehen, dass es sich hierbei um Spam handeln könnte.

Dieses Thema birgt Gesprächsstoff. Bisher wurden geforderte Lizenzierungen, wie von der MARID-Arbeitsgruppe, zu teilen des Sender ID Standards nicht akzeptiert. Die veröffentlichte Patentschrift wurde von
Microsoft
beantragt.

Dem Unternehmen wird nun vorgeworfen, öffentlich diskutierte Innovationen aus der Internet Community in eigene Patente umzumünzen, sich also an den Ideen der Gemeinschaft zu bereichern.

Grundlage dieser Vorwürfe war die Tatsache, dass die Ansätze RMX von Hadmut Danisch und SPF unter der Regie von Meng Weng Wong bereits länger bekannt waren und somit ihre technischen Innovationen nicht Gegenstand einer aktuellen Patentanmeldung hätten werden können. Handelt es sich hier um das besagte Patent, dann hat dieser Vorwurf ein Datum bekommen: den 23. Juni 2003, das Anmeldedatum.

Auch wenn dieses Patent nicht die Grundlage für die PRA Lizenz ist, wird es für Aufregung bei den Herstellern aktueller Spamfilter und den Gegnern der Software-Patente sorgen. (hw)

Lesen Sie auch :
Autor: heike