Vergleichstest: Spyware-Scanner
Schädlingsbekämpfung

Sicherheit

Diese Produkte haben wir verglichen

Vergleichstest: Spyware-Scanner

Webroot Spysweeper 3.2i
Bhv Spionageabwehr
Lavasoft Ad-Aware
Patrick M. Kolla Spybot Search & Destroy 1.3
Data Becker Antispion
Intermute Spysubtract 2.51
McAfee Antispyware 1.0
Xblock.com X-Cleaner
Swanksoft Spykiller 2005
Paretologic Xoftspy 3.45
Omniquad Antispy 4.2
Panda Software Platinum Internet Security 8

Kleine Schädlingskunde

Vergleichstest: Spyware-Scanner

Wenn plötzlich unzählige Pop-ups erscheinen, merkwürdige Favoriten im Internet Explorer auftauchen und der PC immer langsamer wird, dann ist der Rechner wahrscheinlich mit Spyware verseucht. Diese Schädlinge kopieren sich unbemerkt auf den PC und holen im harmlosesten Fall Werbung auf den Desktop. Im schlimmsten Fall senden sie Informationen an ihre »Herren« wie URLs besuchter Webseiten oder Tastatureingaben und Passwörter.

Was früher unter dem Namen Adware den Programmierern von Freeware durch Werbeeinnahmen zu etwas Geld verhelfen sollte, hat sich längst zu einer gigantischen Menge an Spionageprogrammen weiterentwickelt. Deren Ziele sind das Ausspionieren und sogar der Diebstahl sensibler Daten. Spyware-Scanner bekämpfen diese Spione. Sie bilden eine eigene Produktgattung wie Viren- oder Trojaner-Scanner. Der Test untersucht elf dieser Scanner und zieht einen Vergleich zu Antivirus Platinum 8 von Panda Software (Testsieger in PC Professionell 1/2004). Dieser verlässliche Virenjäger erkennt ebenfalls Spyware.

Auf die Frage »Was ist Spyware?« gibt es verschiedene Antworten. Gerade Hersteller von Spyware-Scannern fassen den Begriff sehr weit, um durch Zusatzfeatures wie Anti-Dialer den Verkauf ihrer Produkte anzukurbeln. Übereinkunft herrscht inzwischen bei folgender Definition: Zur Spyware gehören alle Programme, die sich ungefragt installieren und heimlich Daten ins Internet senden. Dazu zählen zum einen unerwünschte Werbe-Programme, die sich ohne Kenntnis des Anwenders im Hintergrund installieren und oft reichlich Internet-Verkehr verursachen.

Keine Empfehlung

Vergleichstest: Spyware-Scanner

Wegen zu schlechter Spyware-Erkennung und -Entfernung besonders bei Trojanern und Dialern gibt es keine Produktempfehlung. Anwender sollten besser ein gutes Antivirenprogramm, etwa von Panda, einsetzen.


Die besten Spyware-Scanner

1. Spysweeper 3.2i Webroot: 79,5
2. Spionageabwehr Bhv: 71,9
3. Ad-Aware Lavasoft: 63,0
4. Spybot Search & Destroy 1.3 Patrick M. Kolla: 61,6
5. Antispion Data Becker: 60,9

Testaufbau

Vergleichstest: Spyware-Scanner

Um ein praxisgerechtes Szenario zu simulieren, installieren die PC-Professionell-Tester mit Spyware verseuchte Freeware-Pakete, 130 Trojaner-Fragmente, 7 Dialer und 13 Tracking-Cookies. Als Testbasis dient ein Rechner mit Windows XP Professional und installiertem Service-Pack 2. Zusätzlich wird Panda Antivirus 8 installiert. Dieser sehr gute Virenscanner dient einerseits als Vergleich zu den Spyware-Scannern, andererseits misst er die Entfernungrate: Schädlinge, die Panda nach der Säuberung durch die Scanner nicht mehr findet, gelten als vernichtet. Mit Norton Ghost wird ein Image der Partition C: angelegt. Dieses verseuchte System ist von jedem Probanden zu säubern.

Nach dem Windows-Start wird Panda deaktiviert, eine Verbindung in das Internet hergestellt und ein Update der SignaturDatenbank durchgeführt. Danach wird die Verbindung schnell getrennt, um ein Nachladen von Spionen aus dem Internet zu verhindern. Die Scanner versuchen nun, das System zu säubern. Dabei dürfen sie den Rechner bis zu drei Mal booten. Danach wird die Entfernungsrate mit Hilfe des Panda-Virenscanners gemessen.

Testergebnisse im Überblick

Vergleichstest: Spyware-Scanner

Hersteller Produkt Gesamturteil Leistung (60%) Ausstattung (30%) Service (10%)
Webroot Spysweeper 3.2i befriedigend befriedigend gut ausreichend
Bhv Spionageabwehr befriedigend befriedigend befriedigend ausreichend
Lavasoft Ad-Aware ausreichend ausreichend befriedigend ausreichend
Patrick M. Kolla Spybot Search & Destroy 1.3 ausreichend ausreichend gut mangelhaft
Data Becker Antispion ausreichend ausreichend befriedigend befriedigend
Intermute Spysubtract 2.51 ausreichend ausreichend befriedigend mangelhaft
McAfee Antispyware 1.0 ausreichend ausreichend ausreichend befriedigend
Xblock.com X-Cleaner ausreichend ausreichend ausreichend mangelhaft
Swanksoft Spykiller 2005 ausreichend ausreichend ausreichend mangelhaft
Paretologic Xoftspy 3.45 ausreichend ausreichend ausreichend ausreichend
Omniquad Antispy 4.2 mangelhaft ausreichend mangelhaft ausreichend
Panda Software Platinum Internet Security 8 außer Konkurrenz außer Konkurrenz außer Konkurrenz außer Konkurrenz

Lesen Sie auch :